Mitten im waldreichen Hunsrück liegt das Skigebiet Erbeskopf. Dort findet sich Rodelspaß für Groß und Klein.
Auf drei verschiedenen Pisten können Sie einen tollen Wintertag erleben, den Sie so schnell nicht vergesen werden. Ob mit Ski, Schlitten oder auch Snowboard, die rasante Abfahrt bringt einen Heidenspaß.
Ein Skiverleih sorgt sich um Ihre Bedürfnisse und auch die Skischule kann Sie optimal betreuen und beraten.
Verschiedene Schlepplifte bringen Sie auf den 818 Meter hohen Berg hinauf. Diese laufen täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags sogar mit Flutlicht in romantischen Ambiente bis 24 Uhr.
Nach einem erlebnisreichen Schneetag, der Ihnen dort garantiert ist, können Sie im nur einige Kilometer entfernten Bernkastel-Kues den Tag bei heißem Kakao und Saunalandschaft mit Panoramapool ausklingen lassen.

# Link | Carina Laux | Dieser Artikel erschien am Dienstag, 03. Februar 2009 um 00:01 Uhr in Mosel | 5678 Aufrufe

, , ,


Es wird öffters behauptet die Moseregion wäre langweilig und hier wäre nichts los. Ob diese hier gezeigte Freizeitbeschäftigung unbedingte empfehelnewet ist möchte ich bezweifel. Genauer gesagt würde ich dringend davon abraten die hier gezeigte Freizeitbeschäftigung nachzuahmen. Dennoch langweilig ist anders. Damit unsere Leser nicht zu solchen Verzweifelungstaten gedrängt werden, infomieren wir hier regelmässig über empfehlenswerte Alternativen zum Brückenspringen.

# Link | Hermann Lockmann | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 17. Dezember 2008 um 18:41 Uhr in Mosel | 4743 Aufrufe

,

Nordic-Walking an der Mosel
Zum Beispiel auf dem Kueser-Plateau direkt am Vital-& Wellnesshotel Zum Kurfürsten

Folgende Kurse werden angeboten.

Kurszeiten inkl. Schupperkurs
Wann: Sonntag , Donnerstag und Freitags von 17:00Uhr -18:00Uhr
Oder: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00Uhr bis 11:00Uhr

Ausrüstung
Mit Sicherheit macht jeder Sport mehr Spaß wenn ich die richtige Ausrüstung habe und mit dem heute angebotenen hochentwickelten Zubehör erhöhe ich den Spaß, Gesundheits- und Sicherheitsfaktor um ein vielfaches.
Allem voran braucht man natürlich die Nordic-Walking-Stöcke.
Sie können Nordic-Walking Stöcke bei uns mieten oder kaufen.

Kursangebote

Nordic-Walking-Schnupperkurs
Möchten Sie diesen tollen Sport erst einmal kennenlernen und ausprobieren?
Hier können Sie in Kurzform erste Erfahrungen in Nordic Walking unter Traineranleitung machen und natürlich gleichzeitig das sehr tolle Gefühl dieses Gesundheitssportes selbst erleben. Meist ist ein solcher Minikurs auch der Einstieg ins aktive Nordic Walking. Zum Nordic Walking benötigt man auf seine persönliche Körpergröße passende Nordic Walking Stöcke, wir stellen Ihnen solche Original Nordic Walking Stöcke (verschiedener Hersteller) zur Verfügung.
Haben Sie keine Sorge vor der Kurslänge von 90 Minuten, wir halten häufiger an um Nordic Walking in einzelnen Schritten zu erklären, bzw. wo sie selbst verschiedene Übungen machen. ( Tipp: in der kühleren Jahreszeit warm anziehen).
Gebühren für einen Minikurs pro Person: 15.- €uro
Wann: Sonntag , Donnerstag und Freitags von 17:00Uhr -18:00Uhr
Oder: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00Uhr bis 11:00Uhr

Nordic Walking Grundkurs für Anfänger
Nordic Walking ist eine der gesündesten Ausdauersportarten für die breite Bevölkerung die es gibt. Es kann ganzjährig und jederzeit ausgeübt werden, man trainiert alleine oder besser noch in der Gruppe Gleichgesinnter. Nordic Walking hält sich von den Anschaffungs- wie auch von den Folgekosten im Rahmen. Damit Sie es von Beginn an gleich richtig lernen, unterstützen wir Sie gerne mit langjährigen Erfahrungen der Walker und Nordic Walker . Diese beschäftigen sich täglich mit Nordic Walking und verfügen über entsprechende Qualifikationen die auch von den Krankenkassen anerkannt sind.
Vertrauen Sie uns und wir versprechen Ihnen mit viel Engagement und Spaß die Grundlagen des Nordic Walking zu vermitteln.
Dieser Grundkurs wird in 3 Einheiten ( jeweils 90 Minuten) absolviert. Hier werden Ihnen in der Gruppe die technischen und motorischen Bewegungsabläufe beim Nordic Walking vermittelt. Sie haben auch gleichzeitig die Gelegenheit durch unser gutes Nordic Walking Equipment unterschiedlicher Hersteller,  die für Sie individuelle Stocklänge auszutesten. 
Wir freuen uns auf Sie, Termine wie oben
Kursgebühren 40 €uro

Nordic Walking Aufbaukurs mit Videoanalyse
Dieser Kurs ist die Trainingsergänzung des Grundkurses ( kann auch bei einem(r)  anderen Trainer(in) gewesen sein) um die erlernte Technik unter Traineranleitung zu vertiefen. Dieses Training wird Video unterstützt , sie können selbst ihren eigenen Stil von außen (sofortige Videoanalyse) betrachten um gemeinsam mit dem Trainer eventuelle Probleme anhand dieser Erkenntnis sofort abzustellen. Ein solcher Kurs ist auch eine sehr gute Gelegenheit um nach längerer Trainingspause ( nach einem Grundkurs) wieder den Einstieg ins Nordic Walking, wie auch eventuell den Anschluss an neue Trainingspartner zu finden.
Dieser Kurs besteht aus 3 Einheiten á 90 Min zum Preis von € 90
Kursgebühren 40.- €uro

Kurs Kombi
Anfänger mit Aufbaukurs
Dieser Kurs wir von verschiedenen Krankenkassen gefördert
Besteht aus min. 6 Einheiten wie in der Kursbeschreibung Anfänger und Kursbeschreibung Aufbaukurs beschrieben inkl. Videoanalyse
Preis € 125.-

Persönliches Training
Sie haben wenig Gelegenheit an einem Gruppentraining teilzunehmen. Sie möchten das der Trainer ganz besonders auf Ihre persönlichen Anforderungen eingeht. Sie sind nur für kurze Zeit als Gast in der Stadt und möchten die Gelegenheit zu einem (Lern) Training nutzen?? Egal welche Gründe Sie haben ............. Wann immer Sie mögen und wir gemeinsam einen Termin festlegen, werden Sie persönlich in Ihrer gewünschten Sportart Nordic Walking oder Walking trainiert. Gleich ob als Basic Training für Anfänger(in) oder als Fortgeschrittene(r). Ein Individualtraining kann immer nur von Einzelpersonen gebucht werden, die wiederum max 1 weitere Person (gegen Aufpreis) mitbringen kann. Eine Trainingseinheit (Berechnungs-grundlage 60 Minuten) inkl. Warm up & Cool down Phase. Eine zeitliche Verlängerungen des Trainings ist möglich und wird im 30 Minuten Rhythmus als Aufpreis berechnet.
Gebühren:
1 Trainingsstunde 50.-€uro, (Die An/Abfahrt des Trainers im Umkreis von bis zu 20 km sowie Nordic Walking Leihstöcke sind im Preis enthalten)
je Verlängerungstakt (30 Min.) 25.-€uro
Mehrkosten für 2. Person die am Training teilnimmt 30.- €uro
je Verlängerungstakt 10.- €uro Leihgebühr für Pulsuhr 5.- €uro pro Training u. Person
Trainingsplan und *Ernährungsberatungsplan ( *erstellt durch TCM Ernährungsberater) Preis individuell abfragen
VIP Service:
Neutrales Abholen -Bringen vom vereinbarten Treffpunkt( Arbeitsstelle/Hotel/zu Hause) mitführen Ihrer Sportbekleidung (auch mit Waschservice)
Trainingsorte auch außerhalb Bernkastel-kues
Persönlicher Trainings - und Ernährungsplan
VIP Service Leistungen werden individuell berechnet.

Kurse und Prävention
Unterstützung durch die Krankenkasse
von vielen verschiedenen Krankenkassen annerkannt.
Für Infos zum Thema Zuschuss von der Krankenkasse
Fragen Sie bitte uns oder Ihre Krankenkasse

Nordic-Walking-Centrum
Kueser-Plateu

Vital-& Wellnesshotel Zum Kurfürsten
Amselweg 1
54470 Bernkastel-Kues
Tel: 06531-96770
Fax: 06531-967769

Weitere Infos zum Park sowie zu den angebotenen Routen finden Sie hier:
Nordic-Walking-Park Infos

# Link | Hermann Lockmann | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 26. November 2008 um 18:58 Uhr in Mosel | 4884 Aufrufe

, , ,

Programm Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues

Hier finden Sie das Programm für den Weihnachtsmarkt 2009
Programmübersicht über den jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues sowie dem damit verbundenen Festtagsprogramm.
Der Weihnachtsmarkt finden statt in der Zeit vom 22.11. bis 21.12.2008 und gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues am 22.11. um 17:00Uhr und zieht jedes Jahr Gäste aus nah und fern nach Bernkastel-Kues.
Der Markt zieht sich durch die komplette Innenstadt des Stadteils Bernkastel. Hierbei zählt nicht die Quantität sondern die Qualität der einzelenen Weihnachtsmarktstände.
Die Hauptteile des Weihnachtsmarks befinden sich auf dem neuen Karlsbader-Platz und den mittelaterlichen Marktplatz am alten Rathaus. Hier wir viel hangemachtes, regionales und natürlich weihnachtliches zum Verkauf angeboten.
Insgesammt zieht sich der Weihnachtsmarkt vom alten Stadttor “Graacher Tor” bis zum Marktplatz am alten Rathaus.
Neben den klassischen Glühweinstäden auf den Hauptmärkten trifft man sich auch gerne zu einen der unten aufgeführten Programmpunkte.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkt:
Montag bis Donnerstag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag und Samstag   von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag               von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Am Totensonntag den 23.11.08 bleibt der Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues geschlossen
Samstag und Sonntag finden adventliche Schiffsrundfahrten mit heißen Getränken auf der Mosel statt.

21.11.16.00 Uhr Stadtführung inkl. Weinverkostung mit der historischen Figur
des „Bernkasteler Doctor“ ( 8,00 € p. P. Anmeldung Mosel-Gäste-Zentrum)
22.11 17.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes  
29.11.19.00 Uhr Ehemaliger Weinkeller des Pfarrgutes St. Michael Kurfürstliches Rittermahl mit den „Spielleut Duivelspack“die durch den Abend führen Kartenvorverkauf Mosel-Gäste-Zentrum (50,00 € p. P. incl. Getränke) http://www.mittelalter-bernkastel.de
01.12.- 24.12.17.30 Uhr Größter Adventskalender der Region  
Öffnen eines Türchens mit kleinem Rahmenprogramm
06.12 18.00 Uhr Ankunft der Fackelschwimmer
St. Nikolaus verteilt Geschenke am Moselufer
07.12. um10.30 Uhr Nikolauswanderung
13.-14.12.ganztägig Mittelalterliche Darbietungen
13.12.um 17.00 Uhr Weihnachtsmärchen zu Pferde
19.00 Uhr Kurfürstliches Rittermahl
21.12.16.00 Uhr Offenes Adventssingen
„Bald nun ist Weihnacht”
31.12.10.30 Uhr Silvestergästebegrüßung  
samstags und sonntags Adventliche Schiffsrundfahrt
mit heißem Getränk und Christstollen   Sonderausstellung „Mathematik begreifen”
zum Jahr der Mathematik  
Tagesprogramm  
Freitag, 21. November16.00 Uhr Stadtführung inkl. Weinverkostung
mit der historischen Figur des „Bernkasteler Doctor“
(8,00 € p.P., Anmeldung Mosel-Gäste-Zentrum) 
Samstag, 22. November um 11.00 Uhr
Beginn des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt von Bernkastel
11.00 Uhr -ca. 16.00 Uhr an verschiedenen Plätzen des Weihnachtsmarktes
Rhein-Eifeler Drehorgel-Orchester
13.30 Uhr ab ca. Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen
15.00 UhrTreffpunkt: Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6
Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern von Bernkastel
mit Herrn Hermann Reiter
16.00 Uhr Marktplatz Unterhaltungskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Longkamp
17.00 Uhr Marktplatz Festliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes
Mitwirkende:
Kinderchor „Wintricher Herrgottsspatzen“,
Elfi Henkel, Fanfarenzug „Bernkasteler Bürgerwehr“ 1848 e.V.
Begrüßen Sie St. Nikolaus in einer Kutsche, angeführt vom Trommler- und Trompetencorps „Landshuter Ritterschaft“
Verteilung von Süßigkeiten an die KinderSonntag,
23. November (Totensonntag)
Der Weihnachtsmarkt bleibt geschlossen ab
14.00 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und ChriststollenMontag,
24. November15.00 Uhr Schmücken des Kinder-Kugel-Baumes am Bärenbrunnen
durch die Kinder der Kindertagesstätte St. Antonius KuesDienstag,
25. November a15.00 Uhr Schmücken des Tannenbaumes am Backhaus Ruf
durch die Kinder der Kindertagesstätte St. Michael Bernkastel Mittwoch,
26. November17.00 Uhr an verschiedenen Plätzen des Weihnachtsmarktes
Trommler- und Trompetencorps „Landshuter Ritterschaft“Freitag,
28. November18.00 Uhr an verschiedenen Plätzen des Weihnachtsmarktes
Weihnachtliche Musik mit der Bläsergruppe des Musikvereins Longkamp Samstag,
29. November ab 13.30 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen
15.00 Uhr Treffpunkt Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6
Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern
von Bernkastel mit Herrn Hermann Reiter
19.00 Uhr im „Ehemaliger Weinkeller des Pfarrgutes St. Michael“Kurfürstliches Rittermahl mit den „Spielleut Duivelspack“ die durch den Abend führen Kartenvorverkauf Mosel-Gäste-Zentrum (50,00 € p. P. incl. Getränke) http://www.mittelalter-bernkastel.de
Sonntag, 30. Novemberab 13.00 Uhr Marktplatz
Bläserklasse der Regionalschule Salmtal präsentiert weihnachtliche Melodien
ab 14.00 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen
14.00 UhrMarktplatz Konzert des Musikvereins „Lyra“ Wehlen
15.00 UhrMarktplatz Musikverein Kinderbeuern präsentiert weihnachtliche Musik
16.00 Uhr Marktplatz Weihnachtliche Musik mit dem Musikverein „Lyra“ Lieser
17.00 Uhr Cusanus Geburtshaus Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens „Scrooge“
präsentiert vom Trio LIMUSIN (Eintritt 15,00 € p. Person) 18.00 Uhr Pfarrkirche St. Michael „ Adventliches Abendlob“ mit dem Kirchenchor St. Michael, Bernkastel
und der Solistin Katharina Martini, Harfe Leitung: Josef ThiesenMittwoch,
03. Dezember 09.00 Uhr am Bernkasteler Moselufer traditioneller Nikolausmarkt (Krammarkt)  Freitag,
05. Dezember15.30 Uhr Karlsbader Platz-Bärenbrunnen-Marktplatz-Doppelkreuz
Nikolaus fährt mit einer Kutsche über den Weihnachtmarkt bis zum Marktplatz und verteilt Leckereien (Die Kutsche wird vom Cafe Coblenz, Am Kirchhof, zur Verfügung gestellt)
16.00 UhrKarlsbader Platz Wolfgang Kernbachs Salon Orchester spielt
American Christmas Songs
17.00 Uhr Treffpunkt Cusanusstift während eines Spatziergangs mit Weinerlebnisbegleiter
Sebastian Quint entlang am Kueser Moselufer erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Weinbaus Dauer: 1,5 – 2 Std. Preis: 5,00 €/Person inkl. 1 Glas Rieslingwein Samstag,
06. Dezember16.30 Uhr Marktplatz
Weihnachtliches Konzert mit dem Musikverein „Cäcilia“ Monzelfeld,
unterstützt von der Jugendgruppe Monzelfeld
17.30 Uhr Gestade, Moselbrücke, an versch. Plätzen des Weihnachtsmarktes
Weihnachtliche Melodien mit dem Original Hunsrücker Alphorn-Trio ca.
18.00 Uhr Alter Moselbahnhof
Ankunft der Fackelschwimmer „Sporttaucher Oktopus,“
Bernkastel-Kues, begleitet von St. Nikolaus in einem Boot
des Bernkasteler Rudervereins 1874 e.V.
anschließend verteilt St. Nikolaus Geschenke am Moselufer ab 13.30 UhrBernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen 15.00 UhrTreffpunkt Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6
Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern von Bernkastel
mit Herrn Sebastian Quint Sonntag,
07. Dezember 10.00 Uhr Marktplatz, Trommler- und Trompetencorps „Landshuter Ritterschaft“ 10.30 Uhr Marktplatz gemeinsamer Abmarsch der „Nikolaus-Wanderung“
- Wanderstrecke ca. 10 km
- Startgeld 7,50 €  (Kinder bis 12 Jahre 4,50 €)
- Während der Wanderung überrascht Sie der Nikolaus
Veranstalter: Stadt Bernkastel-Kues – Mosel-Gäste-Zentrum
13.30 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen
14.00 Uhr Marktplatz
Weihnachtliches Konzert mit der Musikvereinigung
der Stadt Bernkastel-Kues
15.00 Uhr Hotel Burg Landshut
Kindertheaterclub 2008 „Gloria, der Weihnachtsengel“
(Eintritt 5,00 € p. Person)
18.00 Uhr Pfarrkirche St. Michael
Jubiläumskonzert 5 Jahre Gospelchor Mittelmosel
Eintritt frei, eine Spende wird gerne angenommen Freitag,
12. Dezember
Pfarrkeller St. Michael
Märchenabend mit Bertholder dem Erzähler
„Anderswelt Geschichten “Samstag,
13. Dezember ab 14.00 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen ab
14.00 Uhr Mittelalterliche Musik auf den Weihnachtsmarkt
mit den Spielleut Spectaculatius,  dem Verein „conductio-princastell“ e.V. 15.00 Uhr Treffpunkt Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6 Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern von Bernkastel
mit Herrn Sebastian Quint 17.00 Uhr Doppelkreuz/Burgstraße
Weihnachtsmärchen zu Pferde für Groß und Klein gestaltet vom Pferdesportverein Bernkastel-Kues e.V.
19.00 Uhr Ehemaliger Weinkeller des Pfarrgutes St. Michael
Kurfürstliches Rittermahl mit den Spielleut „Spectaculatius“, die durch den Abend führen
Kartenvorverkauf Mosel-Gäste-Zentrum (50,00 € p. P. incl. Getränke)
http://www.mittelalter-bernkastel.de
20.00 Uhr Mosellandhalle Christmas Time unplugged mit der Gruppe
SOUND OF SILENCE musikalisches Festival der Gefühle mit Rock-Pop-Weihnachtssongs
und stimmungsvollen Balladen aller Zeiten (Eintritt 15,00 € p. Person)Sonntag,
14. Dezemberab 13.30 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen
14.00 Uhr Mittelalterliche Musik auf den Weihnachtsmarkt mit den Spielleut Spectaculatius,  dem Verein „conductio-princastell“ e.V. Infos unter http://www.mittelalter-bernkastel.de
16.00 Uhr An verschiedenen Plätzen des Weihnachtsmarktes
Fanfarenzug „Bernkasteler Bürgerwehr“ 1848 e.V.
16.00 Uhr Pfarrkirche „St. Agatha“ im Stadtteil Wehlen Weihnachtliches Konzert mit dem Männer-Gesangverein „Lyra“ 1906 und dem Musikverein „Lyra“ Wehlen
17.00 Uhr Barocksaal Kloster Machern, Stadtteil Wehlen
Weihnachtliche Barockmusik mit dem Bernkasteler Kammerorchester unter der Leitung von Wolfgang Lichter (Eintritt 20,00 €, 18,00 €, 15,00 € p. Person)Samstag,
20. Dezember ab
13.30 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen 15.00 UhrTreffpunkt Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6
Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern
von Bernkastel mit Herrn Sebastian Quint 16.00 Uhr Bärenbrunnen / Karlsbader Platz
Weihnachtliche Musik mit der Bläsergruppe des Musikvereins LongkampSonntag,
21.Dezember ab 12.00 Uhr Burg Landshut
Crazy Crizzy the Chrizzly Beers spielen zum Kult-Frühschoppen 13.30 UhrMarktplatz
Der Spielmannszug der Freiw. Feuerwehr Schweich e.V. lädt zum Verweilen ein. ab
14.00 Uhr Bernkasteler Moselufer
Jede halbe Stunde Moselrundfahrt mit Glühwein und Christstollen
15.00 Uhr Marktplatz
Einstimmung auf Weihnachten mit dem Jugend-Orchester Alftal unterstützt vom Musikverein Kinderbeuern
16.00 Uhr Marktplatz – „Bald nun ist Weihnacht“
Offenes Adventssingen
Mitwirkende: Schüler der Grundschule Bernkastel-Kues, Gesangverein Männerquartett 1877 Bernkastel-Kues, Elfi Henkel, Trommler- und Trompetencorps „Landshuter Ritterschaft“, Fanfarenzug „Bernkasteler Bürgerwehr“ 1848, Gospelchor Mittelmosel e.V. Wintrich Mittwoch,
24. Dezember11.00 Uhr Marktplatz – Adventskalender – Apotheke
Das letzte Türchen wird geöffnet
lassen Sie sich überraschen  
Zum „Jahr der Mathematik“ findet vom
24. 10. – 14.12.2008 in der Güterhalle im Stadtteil Kues eine Ausstellung „Mathematik be-greifen“ statt. Es ist eine Ausstellung zum mitmachen, staunen, entdecken, erkennen und weiterdenken. Der Eintritt ist frei Die Öffnungszeiten sind: Mo. – Fr. 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Sa. / So. 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Weitere Termine in der Weihnachtszeit:  Freitag,
26. 12.2008 bis 01.01.200915.00 Uhr Bernkasteler Moselufer Moselrundfahrt, Fahrzeit 1 Stunde   Samstag, 
27.12.2008 15.00 Uhr Treffpunkt Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6 Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern von Bernkastel mit Frau Marita Blahak   Sonntag, 28.12.2008
20.00 Uhr Cusanus Geburtshaus Klaviermusik bei Kerzenschein mit dem Pianisten André  Terebesi (Eintritt 13,00 € p. Person)  Mittwoch,  31.12.2008
10.30 Uhr Festsaal Weinmuseum Silvester - Festtagsgästebegrüßung 15.00 Uhr Treffpunkt Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6 Führung durch den weihnachtlichen Stadtkern von Bernkastel mit Frau Annelie ServatiusSonntag,
04.01.2009 17.00 Uhr Barocksaal Kloster Machern,
Stadtteil Wehlen Neujahrskonzert der Freunde & Förderer des Mosel Musikfestivals mit den Kölner Canzonisten (Eintritt 29,00 €, 26,00 €, 22,00 € 18,00 € p. Person)Samstag,
10.01.2009 und 20.00 Uhr Mosellandhalle
Sonntag,
11.01.2009 17.00 Uhr Mosellandhalle  
Gala Neujahrskonzerte
Das Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie Koblenz und Solisten unter der Leitung von Kirk Kaftan präsentieren die schönsten Melodien aus Operette, Musical und Oper. Es moderiert Michael Quast (Eintritt 26,00 €, 23,00 €, 21,00 €, 18,00 € p. Person)

Hotelinfo Bernkastel-Kues, Anfragen und Buchen

# Link | Hermann Lockmann | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 30. Oktober 2008 um 17:07 Uhr in Mosel | 8501 Aufrufe

, , ,

Das wunderbar milde Wetter an der Mosel verhilft dem Wein unserer Region zu optimalen Wachstumsbedingungen. Die vielen der Sonne zugewandten Steilhänge tragen ein Weiteres dazu bei. Kein Wunder also, dass schon zu Römerzeiten die ersten Weinberge in der Nähe von Trier angelegt wurden. Heute erstreckt sich das Weinanbaugebiet der Moselregion von der Moselmündung in Koblenz bis Trier, ist fast 10.000 Hektar groß und produziert 1,5 Millionen Wein im Jahr.

Informationen, die sicher nicht nur uns durstig machen: Unter Weingueter.de finden Sie eine Liste von Weingütern der Moselregion, können sich über deutschen Moselwein informieren und direkt beim Erzeuger einkaufen: »Hier können Sie nach einem bestimmten Weingut oder einer bestimmten Winzergenossenschaft suchen, bzw. sich einen Überblick über alle Weingüter und Winzergenossenschaften verschaffen, die auf http://www.weingueter.de präsentiert werden.«

# Link | Silke Neuhauck | Dieser Artikel erschien am Montag, 27. Oktober 2008 um 17:29 Uhr in Weinregion | 6380 Aufrufe



Seite 83 von 99 Seiten « Erste  < 81 82 83 84 85 >  Letzte »

  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»

  • Weinregion

    Weinregion

    Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»

  • Mosellaendisches

    Moselländisches

    Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»

  • Video

    Video

    Kurzfilme mit interessanten Aufnahmen aus dem Moselgebiet und Veranstaltungen in der Region. »»»

Back to top