Das wunderbar milde Wetter an der Mosel verhilft dem Wein unserer Region zu optimalen Wachstumsbedingungen. Die vielen der Sonne zugewandten Steilhänge tragen ein Weiteres dazu bei. Kein Wunder also, dass schon zu Römerzeiten die ersten Weinberge in der Nähe von Trier angelegt wurden. Heute erstreckt sich das Weinanbaugebiet der Moselregion von der Moselmündung in Koblenz bis Trier, ist fast 10.000 Hektar groß und produziert 1,5 Millionen Wein im Jahr.
Informationen, die sicher nicht nur uns durstig machen: Unter Weingueter.de finden Sie eine Liste von Weingütern der Moselregion, können sich über deutschen Moselwein informieren und direkt beim Erzeuger einkaufen: »Hier können Sie nach einem bestimmten Weingut oder einer bestimmten Winzergenossenschaft suchen, bzw. sich einen Überblick über alle Weingüter und Winzergenossenschaften verschaffen, die auf http://www.weingueter.de präsentiert werden.«
# Link | Silke Neuhauck | Dieser Artikel erschien am Montag, 27. Oktober 2008 um 17:29 Uhr in Weinregion | 5876 Aufrufe
Nächster Eintrag: Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues mit Programmübersicht
Vorheriger Eintrag: Abenteuerurlaub an der Mosel?
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-