Schon die Kelten und vor 2000 Jahren die Römer haben an der Mosel und ihren Nebenflüssen Saar und Ruwer Weinreben angebaut. Trier ist Deutschlands älteste Stadt und hat alleine acht Unesco-Weltkulturerbestätten zu bieten. Hier war die Residenz von Kaiser Konstantin dem Großen und Karl Marx ist hier geboren.
In der Region arbeiten über 4000 Winzer in über 100 Weinorten zwischen Perl an der französischen Grenze und Koblenz, an der Saar zwischen Serrig und Konz sowie an der Ruwer zwischen Riveris und dem Trierer Stadtteil Ruwer. Die wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der als beste Weißweinsorte der Welt gilt. Auf den Schieferböden der Steillagen findet diese Rebsorte hervorragende Wachstumsbedingungen. Bei vielen Winzern können Sie die feinfruchtigen, eleganten und mineralischen Rieslingweine direkt probieren. Eine regionale Spezialität ist die Rebsorte Elbling. Weitere wichtige Rebsorten sind Müller-Thurgau (auch als Rivaner bekannt), Weißer Burgunder (Pinot blanc) und Blauer Spätburgunder (Pinot noir).
Damit Sie die Weinregion besser kennen lernen, empfehle ich einige geführte Weinwanderungen für die nächsten Tage:
Geführte Weinwanderung durch die Steillagen der "Zeller Schwarze Katz"
Mittwoch, 1.Oktober um 14.00 Uhr.
Die Wanderung startet in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten WeinErlebnisBegleiter Engelbert Bienert am "Schwarze Katz Brunnen" mit einem handgerüttelten Begrüßungssekt und Informationen über die touristischen Highlights der alten Römerstadt Zell an der Mosel. Der landschaftlich wunderschöne Tourenverlauf führt durch das Zeller Bachtal vorbei am "Runden Turm", weiter zum Wasserlay-Felsen, Jungfernberg und über den Aufstieg am Wasserlay-Felsen zurück.
Während der Wanderung wird den Teilnehmern viel Wissenswertes über die Weinkulturlandschaft mit ihren geologischen und erdgeschichtlichen Besonderheiten, den Weinbau, die Arbeit des Winzers im Jahresverlauf sowie den natürlichen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vermittelt.
Selbstverständlich werden auch die edlen Tropfen der "Zeller Schwarze Katz" im Weinberg, direkt am Rebstock, probiert (3 Proben). Anschließend Kellerbesichtigung im urigen Felsenkeller mit Erklärungen zur Wein- und Sektbereitung im Weingut Bienert.
Treffpunkt: "Zeller Schwarze Katz" Brunnen, Dauer: ca. 3,5 Std, Strecke: 5 km, mit Wein- und Sektverkostung, Kellerbesichtigung und kleinen Häppchen, Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen; Preis: 14 Euro pro Person; Buchung: Zeller Land Tourismus GmbH, Balduinstraße 44, 56856 Zell (Mosel), Telefon: 06542 96220
Weinbergwanderung mit Sessellift in Cochem
Mittwoch, 1. Oktober
Fahrt mit der Sesselbahn zum Pinnerkreuz; Weinbergwanderung mit Vesper im Weinberg, Kellerbesichtigung mit Weinprobe und Diavortrag; Dauer ca. 4,5 Std., Preis 23,80 Euro pro Person; festes Schuhwerk erforderlich. Info und Anmeldung: 02671-4164; Gruppen und weitere Termine auf Anfrage.
Geführte Wanderung zur Huxlay-Hütte in Mehring
Mittwoch, 1. Oktober, 10 Uhr
Der Touristikverein Mehring lädt zu einer 2,5-stündigen Wanderung über den Weinlehrpfad hinauf zur Huxlay Hütte ein. Treffpunkt ab 9.45 Uhr vor der Touristinformation Mehring in der Bachstraße 47. Die Wanderung ist kostenlos und beinhaltet einen kleinen Umtrunk. Anmeldungen können erfolgen bei der Tourist-Information Mehring, Telefon: 06502-1413, .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen).
Geführte Wanderung: Mit dem Wein auf Du und Du in Ediger-Eller
Donnerstag, 2. Oktober
Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema "Wein" wissen möchten; anschließend Weinprobe in gemütlicher Atmosphäre; Mindestteilnehmer: 6 Personen; Kosten: 6,00 Euro pro Person; Info/Anmeldung: Tourist-Information Ediger-Eller, Pelzerstr. 1; Telefon: 02675-1344, http://www.ediger-eller.de
Wanderung: Calmont-Wanderung zum steilsten Weinberg in Europa
Donnerstag, 2. Oktober
Diese Traumtour führt durch wild romantische Täler bis zu dem "heißen Berg“ der Römer. Diese Wanderung verspricht wunderschöne Ausblicke und spannendes zum Thema "Gesundheitswandern". Als Schlemmerprobe lernen Sie den roten Weinbergpfirsich kennen und am Vier- Seenblick erwartet Sie natürlich ein „Gipfelstürmer“. Ab Eller geht es dann wieder mit der Bahn nach Cochem (ca. 5 Minuten)
Länge: ca. 13 km; Schwierigkeitsgrad: mittel; Preis: 10,50 Euro pro Person; Anmeldung (1 Tag vorher) erforderlich: Wanderagentur GangArt, Anja Knevels, In der Märtschelt 1, 56812 Cochem, Telefon: 02671-5502, http://www.gangart-wandern-mosel.de
Nächster Eintrag: Weinlese an der Mosel - Kochen mit Wein
Vorheriger Eintrag: »Tag des offenen Denkmals« an der Mosel
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»