Deutsche Weine stehen bei amerikanischen Genießer schon lange hoch im Kurs. Vor allem der Riesling genießt größte Wertschätzung unter den Kennern. Das bestätigt auch „Wine Spectator“, wichtigste Weinzeitschrift in den USA, die nun wieder einmal deutsche Weine mit Höchstnoten zwischen 95 bis 100 Punkten ausgezeichnet hat. Weine dieser Kategorie werden zu den besten der Welt gezählt. 99 Punkte vergab die Redaktion des Spectators an drei deutsche Riesling-Trockenbeerenauslesen aus dem Jahrgang 2005. Sie kommen von den Mosel-Weingütern Markus Molitor (Zeltingen-Rachtig), von Othegraven (Kanzem) sowie vom Nahe-Winzer Prinz zu Salm-Dalberg. 98 Punkte erhielten edelsüße Rieslingweine von den Mosel-Weingütern Fritz Haag, Schloss Lieser, Markus Molitor, J.J. Prüm, J. Wegeler Erben, Zilliken und Selbach-Oster. Mal schauen, wie es nächstes Jahr aussieht, wenn die 2006er-Weine unter die Lupe genommen werden. Ein Jahrgang, der vor allem an der Mosel sehr spektakulär ausgefallen ist. Dann wird es bei den amerikanischen Experten mit Sicherheit noch mehr Höchstnoten für die hiesigen Rieslinge geben.
# Link | Alexander Brixius | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 23. Januar 2008 um 14:37 Uhr in Weinregion | 6224 Aufrufe
Riesling, Trockenbeerenauslese, Wine Specator, USA
Nächster Eintrag: Mosel-Winzer auf Riesling-Weltreise
Vorheriger Eintrag: Deutschland-Premiere von Jaguar in Trier
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»