Metz ist die größte Stadt in Lothringen und ist mit seinen 100.000 Einwohnern heute eine moderne Stadt, in der die industrielle Entwicklung im Laufe der Zeit das Stadtbild rund um das Zentrum verändert hat. Mit historischen Bauwerken bezaubert die Altstadt nahe der Mosel jedoch weiterhin Ihre Besucher. Hier gibt es einen Mix von zahlreichen gotischen Kirchen und barocken Platzanlagen zu bewundern.
Schon vor rund 3000 Jahren begann die Geschichte der Stadt.
Sie war einst die Hauptstadt der keltischen Mediomatriker. Später errichteten die Römer hier ein Kastell mit dem Namen Mediomatricum.
Daraus wurde in der Folge dann die Bezeichnung Mettis und der Sprung zum Namen Metz war dann nicht mehr weit.
Die reiche Anzahl an Kirchen stammt aus dem Mittelalter als Metz eine Bischofsstadt war. Handel und Wirtschaft blühte auf, die Bürger wurden selbstbewusster und erkämpften sich das Recht zur freien Reichsstadt. Die Reformation brachten dann erneut Bewegung in die messinische Geschichte. Ein Großteil der Bürger bekannten sich zum evangelischen Glauben, und erbat sich die Hilfe Frankreichs. Im Gegenzug erhielt der damalige König von Frankreich Henri II. Die Souveränität über die drei Bistümer Metz, Tour und Verdum. In der Folge wurde Metz ein wichtiger militärischer Standpunkt der Franzosen und zu einer starken Festung umgebaut.
In den letzten 130 Jahren wird Metz dann zweimal von den Deutschen besetzt und 1944 von den Amerikanern endgültig befreit und Frankreich wieder zugesprochen.
Nächster Eintrag: Burgruine Landshut Bernkastel Kues
Vorheriger Eintrag: Longuich
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-