Kommendes Wochenende ist wieder was los an der Mosel. Vorher ein Wellness Verwöhntag einlegen und dann nach Trier auf das Volksfest. Vom 11. bis zum 20. Juni sind auf dem Messegelände Trier spektakuläre Geräte angesagt. Mit 100 Stundenkilometer durch die Luft fliegen, oder im „Around the world“, dem höchsten Kettenkarusell Europas, die einmalige Aussicht über Trier genießen. Mittendrin gibt es ein Biergarten zur Pause bis zum nächsten Geschwindigkeitsrausch. Kinder haben eine Menge Auswahl mit Bungee-Trampolin, Breakdance, Autoscooter, oder Wildwasserbahn. Der Himmel über Trier ist am Samstag und Sonntag abend mit einem Feuerwerk hell erleuchtet. Wem das alles zu groß, zu viel zu stressig ist, der kann von Bernkastel aus nach Traben Trarbach zum Altstadtfest gehen. Samstag 16.30 Uhr überfällt die Schinderhannesbande Traben Trarbach. Abends geht es weiter mit Tanzmusik. Egal wann, ein Besuch lohnt sich immer. Modenschau, Bauchtanz, Jazztanz, Kinderflohmarkt oder singende Chöre sind auf dem Altstadtfest dabei.

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 10. Juni 2010 um 17:11 Uhr in Mosel | 5007 Aufrufe

, , , , , , ,

Briedel liegt nicht direkt neben Bernkastel, aber ab Cochem fährt ein Schiff in diesen romantischen Ort. Am Samstag den 5. Juni gibt es dort einen mittelalterlichen Festtagsschmaus mitten im Ortskern. Auf dem 6. Historischen Schöffenmahl wird mittelalterlich gekocht. Natürlich mit Briedeler Moselwein. Im Mittelalter waren Hausschwein und Haushuhn die wichtigsten Fleischlieferanten. Es gab getrockneten Kabeljau und gesalzenen Hering. Gewürzt haben die Leute mit Essig und Wein. Könige und Fürsten ließen für jeden Gast zwei Messer, ein Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller decken. Wer kennt nicht das Sprichwort „Einen Zahn zulegen“. Das entstand in der mittelalterlichen Küche, wenn der Kochtopf zum schnelleren garen etwas tiefer gehängt wurde. Wie es in Briedel zugehen wird, kann nur der erfahren, der hinfährt. Reisende kommen natürlich auch mit einem Cabriolet nach Briedel. Das Wetter wird phantastisch werden. Immer an der Mosel entlang über Cochem in Richtung Enkirch. Die Briedeler Schweiz hat ein schönes Waldgebiet mit romantischen Felsspalten und tollen Aussichtspunkten. Das Cabriolet kann man auch mal stehen lassen und die gut markierten Wanderwege laufen. http://www.briedel.de

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Freitag, 04. Juni 2010 um 19:02 Uhr in Mosel | 3667 Aufrufe

, , , , ,

Autofreie Fahrt auf 180 Kilometer für Fahrradfahrer an der Mosel. Der offizielle Startschuss fällt um 10 Uhr in Reil. Man kann natürlich auch in Bernkastel starten. Dort ist ein großer Sport und Erlebnispark am Moselparkplatz. Wer kein Fahrrad zur Hand hat dem bleiben immerhin noch die vielen Veranstaltungen in 62 Moselorten. Kulturelle Führungen, live-Musik und Spiele entlang der Mosel mit einem reichen Gourmetangebot von Winzern und Restaurants. Im Kloster Machern können sie um 14 Uhr ihr Fahrrad segnen lassen. Das hilft gegen Unfälle, Fahrraddiebstahl und Reifenpannen. Die Kleinen finden bestimmt das ein oder andere Karusell, Clowns oder Puppenspieler. Diese Brücken sind für Autos geöffnet: Brücke Schweich, Brücke Mülheim, Brücke Bernkastel, Brücke Zeltingen, Brücke Kinheim-Kindel, Brücke Traben-Trarbach, Brücke Cochem. http://www.happy-mosel.com/

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Sonntag, 30. Mai 2010 um 08:52 Uhr in Mosel | 4223 Aufrufe

, ,

Zum Wandern an der Mosel gibt es viele Möglichkeiten. Entweder am Fluß entlang, durch Weinberge oder Wälder. Vom Plateau hat man einen herrlichen Ausblick manchmal bis zur Eifel oder Hunsrück. Der Moselhöhenweg ist mit einem weißen M gekennzeichnet und führt von Koblenz nach Trier. Wer den gesamten Wanderweg gehen will, sollte zwei Wochen einplanen. In der Moselland-Touristik gibt es eine genaue Wegbeschreibung. Telefon: 06531-2091.
Der Mosel Camino führt von Koblenz-Stolzenfels zum Grab des Apostels Matthias in Trier. Etwa 1000 Schilder mit gelber Jakobsmuschel auf blauem Grund leiten den Wanderer in die St. Matthias Kirche in Trier. http://www.mosel-camino.de/ von dort geht es weiter bis zum spanischen Camino nach Santiago de Compostella.
Kleine Wanderungen bietet das Mosel-Gästezentrum in Bernkastel-Kues an. Auf diesen Spaziergängen durch die Weinberge erfährt der Gast direkt vom Winzer über Wein und die Arbeit in den Weinbergen. Natürlich darf eine Weinprobe nicht fehlen. Der Weinbergspaziergang dauert bis zu zwei Stunden und beginnt vor dem Mosel-Gäste-Zentrum in Bernkastel-Kues. Weitere Infos unter 06531-500190 oder http://www.bernkastel.de

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 26. Mai 2010 um 14:57 Uhr in Mosel | 3955 Aufrufe

, , , , , ,

Pfingsten bedeutet wiedermal ein langes Wochenende mit vielen Veranstaltungen. Die Mosel WEINKULTURZEIT organisiert von April bis Ende Mai über 60 Veranstaltungen zum Thema Wein und Kultur. Hier einige Tipps:
Am Freitag 21.05. um 20 Uhr servieren sieben Frauen musikalische Häppchen von Blues, Soul und Jazz mit echten spanischen Tapas. In Bernkastel-Wehlen, Weingut Kerpen Telefon: 06531-6868.
Am Samstag liest Annette Bellersheim-Schaefer aus ihrem Kriminalroman „Ist das weiße Pulver rot…“ am 22.05. um 19.30 Uhr im Restaurant „Zur Moselklause“ in Hatzenport Telefon 02605-8499-766. Die Lesung wird begleitet mit einem mediterranen Dreigang-Menü und verschiedenen Spitzenweinen von der Mosel.
Am Pfingstsonntag den 23.05. um 19 Uhr können die Zuhörer mit experimenteller Musik in einer neuen Dimension den Moselwein erleben. Ein internationales Trio improvisiert abstrakte Musikstücke in der Kulturwerkstatt Paulushof in Lieser. Dort ist auch die Installation „Rituelles Essen-Leben im Fluss“ und das Glaskunstwerk „Welten im Wein“ zu sehen. Karten gibt es nur im Vorverkauf für 29,00 EUR bei Manuela Bree. Telefon 0 65 31-50 09 36, Rotwild Zentrum, .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen) Für weitere Informationen: http://wein-gourmetfestival.de/ Ausserdem sind vom 21. bis 14. 05.in Zeltingen-Rachtig „Tage der offenen Weinkeller“.

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 20. Mai 2010 um 19:22 Uhr in Mosel | 4376 Aufrufe

, , , , , ,

Seite 59 von 99 Seiten « Erste  < 57 58 59 60 61 >  Letzte »

  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»

  • Weinregion

    Weinregion

    Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»

  • Mosellaendisches

    Moselländisches

    Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»

  • Video

    Video

    Kurzfilme mit interessanten Aufnahmen aus dem Moselgebiet und Veranstaltungen in der Region. »»»

Back to top