Bernkastel ist die internationale Stadt der Rebe und des Weines. Jeden Donnerstag um 15 Uhr bietet die Tourist Information für fünf Euro eine Stadtführung an. Treffpunkt ist „Am Gestade“ gegenüber der Tourist Information. Natürlich kann zu jeder Zeit auch in verschiedenen Sprachen eine Führung gebucht werden. Die Geschichte vom Spitzhäuschen oder der Burg Landshut, warum die Winzer das Finanzamt stürmten, das erzählen die begeisterungsfähigen Stadtführer aus Bernkastel.
Wer wissen will wie der Bernkasteler Doctor zu seinem Namen kam, sollte die Doctor-Wein-Tour mitmachen. Die 90-minütige Führung durch die Altstadt von Bernkastel-Kues beinhaltet 2 Gläser Doctorwein und kostet 8.00 Euro pro Person. Hier die Kurzversion der Geschichte: Erzbischof Boemund II. von Trier lag schwer krank in seinem Bergschloss über Bernkastel. Keine herkömmliche Arznei vermochte ihm zu helfen. In seiner Not ließ er im Lande verkünden, dass er denjenigen, der ihm helfen könne, reich belohnen würde. Ein Ritter hörte vom Aufruf des Erzbischofs. Da ihm selbst häufig ein kräftiger Schluck seines selbst gezogenen Bernkasteler Weins half, wenn er sich schwach fühlte, beschloss er, Boemund aufzusuchen. Nicht nur dem Ritter, auch dem Erzbischof bekam der Wein gut und er war nach kurzer Zeit wieder gesund und munter. So kam der Bernkasteler Doctor zu seinem Namen. Den Bernkasteler Doctor können Gäste auch im http://www.zum-kurfuersten.de trinken.
Termine der Doctor-Wein-Tour 2010:
21.05., 20.00 Uhr, 25.06., 21:00 Uhr, 30.07., 20:30 Uhr, 27.08., 19:00 Uhr, 24.09. 19:00 Uhr, 29.10., 18:00 Uhr, 19.10., 16:00 Uhr.
Die Doctor-Wein-Tour kann auch an anderen Tagen gebucht werden. Telefon: 06531-500190 http://bernkastel.de/
Am Himmelfahrtswochenende vom 13.bis 16.Mai sind die Weinkeller in Traben-Trarbach geöffnet. Winzerbrot, Tresterbraten oder Deppekoche mit einem Riesling machen gute Laune. Dabei kann sich jeder einen Überblick der Moselweine verschaffen. Mit einem abgestempelten Kellerpass gewinnt man vielleicht sogar ein paar Flaschen Wein. http://www.traben-trarbach.de/ Wer noch Lust und Zeit hat, im Stadthaus Alter Bahnhof ist eine Ausstellung des Malers und Architekt Hundertwasser. Sein bürgerlicher Name war Stowasser. „Sto“ bedeutet in vielen slawischen Sprachen „hundert“. Er wurde 1928 in Wien geboren und starb 2000 an Bord des Luxusdampfers „Queen Elisabeth“. Beerdigt wurde er wunschgemäß in Neuseeland auf seinem Grundstück unter einem Tulpenbaum ohne Sarg eingehüllt mit einer von ihm entworfenen Flagge. Hundertwasser setzte sich für eine natur- und menschengerechte Architektur ein. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt über sein graphisches Werk von 1955 bis 1999. Die Hunderwasser-Bibel ist 1995 erschienen. In diesem 1688 Seiten Buch sind 30 Collagen und 50 Kunstwerke. Die Einbände handgefertigt und jeweils ein Unikat. In der Ausstellung dokumentieren Fotos und Texte das Leben des Künstlers. Der Alte Bahnhof ist am Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Dienstag, 11. Mai 2010 um 21:11 Uhr in Mosel | 5297 Aufrufe
Traben-Trarbach, Weinkeller, Riesling, Hundertwasser, Vatertag, Himmelfahrt
Kunstinteressierte sollten am Wochenende nach Winningen reisen. Das ist der Ort mit dem Hexenbrunnen. Für glatte 7 Euro kann der Besucher die ganzen Tage durch die Stadt schlendern und Kunst genießen. Aber auch die Künstler kennenlernen und natürlich Winningen. Da sind Papierskulpturen von Angela Glajcar zu sehen, oder Licht-Klang Installation und Fotografie im Gewölbekeller des ehemaligen Weingutes Schwebel. Malerei von Anja Schindler ist im Rathaus ausgestellt. Im ganzen Dorf sind Ausblicktafeln verteilt. Genaueres kann bestimmt der Künstler Gabor Toeroek erklären. Ab 21.00 Uhr stehen die Weinbergterrassen in Uhlen in bunten Flammen. Der Künstler Ingo Bracke hat 2008 schon den Loreleyfelsen mit leuchtenden Worten in Szene gesetzt. Lassen wir uns überraschen. Die Lichtinstallation ist ab 20:45 Uhr auch von der MS Windiga zu sehen. Falls es noch Karten gibt: Tel. 0 26 06 / 22 14.
http://www.kunsttage-winningen.com Vom 7.5. bis 9-5.2010
# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 06. Mai 2010 um 12:58 Uhr in Mosel | 4668 Aufrufe
Künstler, Winningen, Lichinstallation, Fotografie, Hexenbrunnen, Gewölbekeller, Weingut
Von Traben Trarbach nach Bernkastel-Kues führt ein Wanderweg über die Berge. 5,5 Km sind gut zu schaffen, obwohl es manchmal steil aufwärts geht. Wer im Hotel http://www.zum-kurfuersten.de wohnt, kann den Weg auch umgekehrt gehen, oder mit dem Schiff nach Traben-Trarbach und zu Fuß zurück.
Von Traben Trarbach aus ist es nur ein kleiner Anstieg und die Mosel liegt einem zu Füßen. Hinter dem Wald eröffnet sich ein Plateau mit Feldern und grünen Wiesen. Dann Richtung Graacher Schanz und Bernkastel-Kues ist nicht mehr weit. Die Graacher Schanzen sind Reste einer Verteidigungsanlage aus dem 18. Jahrhundert, als die Preußen sich vor den Franzosen schützen mussten. Auf dem Weg liegt die Waldschenke ”Zur eisernen Weinkarte” die einen phantastischen Panoramablick bietet. Wer nicht gerne läuft, kann mit dem Waldschenkenexpress die Weinberge erkunden. http://www.eiserne-weinkarte.de Die Waldschenke ist auch mit Auto erreichbar. Weiter auf unserem Wanderweg liegt ein alter jüdischer Friedhof mit einem eindrucksvollen Blick auf die Mosel. Vorbei an Rebgärten und Weinbergshütten immer das Ziel vor Augen. Bernkastel-Kues. Am Abend ein entspannendes Bad zu zweit mit einer Ganzkörper-Bürstenmassage oder einer chinesischen Fussmassage im Hotel „Zum Kurfürsten“ ist ein schöner Abschluss des Tages.
# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Montag, 03. Mai 2010 um 08:37 Uhr in Mosel | 7304 Aufrufe
Wandern, Weinberge, Eiserne Waldschenke, wellness, jüdischer Friedhof, Graacher Schanz, Verteidigungsanlagen
In Piesport in den ersten Mai rocken ist ein Erlebnis. Mit echten Piesportern und einem Gläschen Piesporter Goldtröpfchen kann der Abend nur gut werden. Die Rheinbacher Kultband Tiebreaker ist die dienstälteste Band aus dem Bonner Raum und spielt schon seit 37 Jahren. Ab 18.00 Uhr sind Classic Rock und Rhythm´n Blues am Piesporter Weinbrunnen zu hören. Karten gibt es bei http://www.vinothek-weinschmecker.de Wer am ersten Mai noch fit ist, macht am besten gleich weiter mit der fröhlichen Maiwanderung in Winningen. Zum Picknick gibt es guten Moselwein und nach dem Mittagessen eine zweistündige Schifffahrt beim „Singenden Wirt“ auf der Mosel. Zum ausruhen. http://www.weyh-touristik.de wer lieber nach Erden fährt, kann dort die ersten Weine probieren. Weingüter aus Ürzig, Lösnich, Kinheim und Kröv präsentieren ihre Jungweine in der römischen Kelteranlage. http://www.erden.de/ Am 3. und 4.Mai ist in Erden auch Wein- und Brunnenfest. Viel Spaß beim Tanz in den Mai!
# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 29. April 2010 um 21:18 Uhr in Mosel | 6505 Aufrufe
Rockband Tiebreaker, Piesport, Maiwanderung, Winningen, Schifffahrt, Weinprobe, Erden
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-