Nicht verpassen: Das Mosel-Musikfestival 2009! Mit rund 60 Veranstaltungen sind die Mosel Festwochen das älteste und größte Festival für klassische Musik in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland.
Alljährlich verwandelt das Mosel Musikfestival unsere schöne Region von Luxemburg über Trier bis Cochem in eine klingende Konzertbühne von internationalem Rang. Auf der Website der Veranstalter können Sie mehr erfahren: www.moselfestival.de.
# Link | Silke Neuhauck | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 09. Juli 2009 um 11:04 Uhr in Mosel, Ferienregion, Unterhaltung, Veranstaltungen | 6569 Aufrufe
Bald beginnen die Sommerferien. Aber wohin mit der Langeweile? Ich erinnere mich an endlose heiße Sommertage, die Erwachsenen hatten keine Zeit und wir mussten uns selbst beschäftigen. Im Jahr 2009 ist das alles kein Problem mehr. Ferienlager, Workshops, Schüleraustausch, es gibt genügend Möglichkeiten den Sommer zu gestalten. Eine Idee wäre das Kreativcamp an der Jugendkunstschule Pink Panther in Trier. Künstlerinnen und Künstler motivieren Kids und Teenies in einem Videoworkshop »Brückendetektive«. Die »Brückendetektive« erkunden mit einer Videokamera die Brücken Triers. Dabei werden eigene Ideen und Vorstellungen kreativ in Bildern und Projekten umgesetzt. Welche Geschichten und Aussichten die Brücken preisgeben, wird beim Moselterrassenfest am 22.08. 09 von 17 bis 19 Uhr gezeigt. Weitere Infos an der Europäischen Kunstakademie. http://www.eka-trier.de/ Wer e.s lieber sportlich mag, kann an dem Eintracht Trier Feriencamp »all inclusive« mitmachen. Fünf Tage voller Fußballspaß und vielleicht neue Freunde. http://www.eintracht-trierjugend.de Die E.rwachsenen können währenddessen ihre Zeit in Trier verbringen oder in Bernkastel-Kues ein Wellnesswochenende genießen.
Oldtimerralley an der Moselschiefer-Straße
Was kann man außerdem mit Moselschiefer verbinden? Beim lesen des letzten Artikels von Silke Neuhauck ist mir die Oldtimerralley an der Moselschiefer-Straße eingefallen. Im Herbst treffen sich in Mayen mindestens 150 Oldtimer aus ganz Deutschland. Die Ralley führt 110 km durch die Eifeler Vulkanlandschaft und an den Weinbergen der Mosel entlang. In den Orten Mayen, Monreal, Kaiseresch Cochen und Treis kann man Oldtimer bis Baujahr 1973 bei der Durchfahrt bewundern. http://www.moselschieferstrasse.de/
Zurück zum Artikel. Der Mayener Lavastrom endete vor 200.000 Jahren direkt am Katzenberg und gründete damit den späteren Schieferbergbau. Katzenberg und Margareta gehört heute zu den modernsten und größten Schieferbergwerken Mitteleuropas. Der Moselschiefer wurde schon 1588 als Marke eingetragen. Der Pfusch am Bau an der St. Margareta Kirche in Kürten-Olpe wird jetzt mit echtem Moselschiefer restauriert.
Jetzt fällt mir noch ein interessantes Fest zum Thema Moselschiefer ein: Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute, Steinbrecher und Architekten. Sie beschützt mit Bibel, Palmwedel, Kelch, einem Turm mit drei Fenstern und einem Schwert die Bergleute bei ihrer gefährlichen Arbeit. In Fell wird die Heilige Barbara am zweiten Adventssonntag mit einer Parade geehrt. Mit prachtvollen Trachten zieht die Bergmannskapelle mit der Barbarastatue durch den Ort bis zur Barbaragrotte um den Toten im Schieferbergbau zu gedenken. Ich werde den Termin in meinem Kalender vormerken.
Wer aus der schönen Moselregion stammt, will immer wieder dahin zurück. Auch meine Mutter, die es ins “Ausland” in die Nähe von Köln verschlagen hat, spricht stets mit großem Heimweh von ihrem Heimatörtchen. Aber mich am Sonntagmorgen aus dem Bett werfen, weil sie einen Artikel darüber gefunden hat, dass Moselschiefer die beste Qualität hat, das fand ich dann doch ein bisschen übertrieben.
Darum geht es: Für die Pfarrkirche von Kürten-Olpe wurde nicht nur Schiefer von der Mosel importiert, sondern auch die Handwerker.
»„Bester Moselländer Schiefer kommt jetzt druff“, berichtet der Dachdecker in seinem heimatlichen Dialekt. Seit drei Jahrzehnten ist er im Geschäft, er kennt die Vorzüge der schwarz glänzenden Schieferplatten seit langem. Regen, Wärme, Sonne, Kälte, nichts könne dem in über 100 Metern Tiefe gewonnenen Schiefer etwas anhaben. Er klopft auf eine der Platten, die palettenweise auf dem Kirchplatz lagern und auf Verarbeitung warten. „Gute Qualität aus dem Bergwerk Katzenberg. Die halten fast ewig.“ Bauleiter Lothar Harmuth kalkuliert mit 100 bis 150 Jahren „Lebensdauer“. [...] „Der Sauerländer-Schiefer ist lange nicht so robust wie der von der Mosel“, sagt Architekt Michael Retz. Abgerechnet worden sei vor inzwischen gut einhundert Jahren beim Kirchbau allerdings der teure Mosel-Schiefer, wie alte Dokumente bewiesen. „Ich will den Handwerkern von damals nichts unterstellen. Aber da könnte man auf Gedanken kommen“, sagt Retz. Der mutmaßliche Pfusch am Bau ist natürlich längst verjährt.«
Skandal am Bau, hundert Jahre alte gefälschte Abrechnungen und dann noch die Aussage, dass Moselschiefer der Beste ist ... Mutter war sehr aufgeregt.
Um diese Kirche geht es. Nur falls es Sie mal nach Kürten-Olpe verschlägt. Man weiß ja nie.
# Link | Silke Neuhauck | Dieser Artikel erschien am Sonntag, 21. Juni 2009 um 08:47 Uhr in Mosel, Unterhaltung | 4795 Aufrufe
Herrliche Landschaftsaufnahmen!
Haben Sie es auf den ersten Blick bemerkt? Es handelt sich um eine Rundflug-Simulation mit einer Cessna 172 über die Mosellandschaften um den einzigartig gelegenen Moselflugplatz von Traben-Trarbach und gar nicht um echte Filmaufnahmen.
Mehr über den »echten« Flugplatz Mont Royal erfahren Sie auf dessen Website Moselflugplatz.de.
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-