Schon im 19. Jahrhundert schlossen sich aus wirtschaftlicher Not Winzerfamilien zu kleinen Winzergenossenschaften zusammen. Aus drei Winzergenossenschaften wurde dann 1969 die Moselland e.G. Diese feierte im Juli ihren 50zigsten Geburtstag. Wenn die Winzer nicht selber keltern, werden die Trauben zur Winzergenossenschaft gefahren. Die Winzergenossenschaft Moselland eG ist mittlerweile die Größte in Rheinland Pfalz und produziert jährlich rund 60 Millionen Liter Wein und Sekt, macht einem Jahresumsatz von rund 65 Millionen Euro und hat 180 Mitarbeiter. http://www.moselland.de/ Wegen Agrarbeihilfen aus dem europäischen Fond stand vor einiger Zeit viel in der Presse. Aber darauf will ich nicht näher eingehen. Ich finde nur, dass man diese Zahlen an der Mosel nicht unbedingt erwartet. 5000 Winzer bewirtschaften die Rebflächen an der Mosel. Der Riesling wird auch von Weinlaien mit der Mosel in Verbindung gebracht. Im Moseltal wächst er fast ausschließlich an steilen Hängen und gehört zu den begehrtesten Weinen der Welt. In Peking und Shanghai gilt es als kultiviert und gesund den »Leisiling« wie die Chinesen sagen, zu trinken. Durch den Schieferboden entwickelt die Rebsorte eine besondere Mineralität. Wegen des relativ hohen Säuregehalts kann er fünf bis zehn Jahre gelagert werden. Die Reifephase geht bis in den November. Da ist es auch noch auf dem Bremmer Calmont wegen seiner Steillage von 68 Grad warm. Die Trauben müssen wegen der extremen Steillage überwiegend mit der Hand geerntet werden. Ein paar Tage bei der Weinernte helfen, ist übrigens mal eine andere Art den Kopf zu entspannen. Im Wellnesshotel http://www.zum-kurfuersten.de/ werden die strapazierten Muskeln verwöhnt.

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 06. August 2009 um 21:42 Uhr in Mosel | 4330 Aufrufe

, , ,

Ein Webtagebuch zu schreiben ist eine Sache, an die man sich erstmal gewöhnen muss. So ist es zumindest bei uns im Büro – da jagt eine Herausforderung die nächste und man hat kaum Zeit zum Abschalten, Aber es ist besser so, als wenn wir uns langweilen. Aus diesem Grund können hier gelegentlich noch längere Pausen entstehen – wir bemühen uns aber, das abzustellen. 

Im Moment arbeiten wir an einer schweren Aufgabe für das ganze Team: Die Suche nach willigen Studenten für ein Design-Projekt der Gutskomplizen. Es soll eine Preisliste und eine Broschüre erstellt werden – nicht zu stark fachorientiert wollen wir es haben – die Kreativität und der Sinn fürs Schöne soll im Vordergrund stehen.  Mit dem Ziel junge Talente zu fördern sind wir ausgezogen, die Hochschulen nach den von uns gesuchten Qualitäten zu durchforsten. Doch wie stellt man das am Besten an? Die Semesterferien haben begonnen und der Nachwuchs genießt die Vorlesungsfreie Zeit in der Sonne oder arbeitet emsig als Praktikant irgendwo rund um den Globus. Die Sprecher der Fachbereiche haben uns schon ausgebremst und meinten „vor Oktober bekommen Sie hier Keinen“. Wir befinden uns in einem Dilemma: Wir müssen erste Ergebnisse bis Mitte Oktober vorweisen können, damit wir im Zeitplan liegen – schließlich soll die Öffentlichkeit schon Anfang nächsten Jahres schön über uns informiert werden – doch scheint hierfür das richtige Personal zu fehlen: auf der einen Seite sind die Studenten, die motiviert sind, sie nutzen ihre Zeit sinnvoll und investieren diese in ihre eigene Zukunft (die wollen wir haben); und auf der anderen Seite haben wir die, die nichts gefunden haben oder nichts finden wollten, weil sie die Zeit lieber zum nixtun verwenden möchten (die wollen wir nicht). Es muss eine Lösung her – wie diese aussieht, darüber kann ich hoffentlich in den nächsten Wochen hier schreiben.

 

# Link | Hermann Lockmann | Dieser Artikel erschien am Montag, 03. August 2009 um 09:19 Uhr in Mosel | 6591 Aufrufe

, ,

Einfache und entspannende Touren ebenso wie herausfordernde Routen für fortgeschrittene Nordic Walker: Die wunderschöne Moselregion bietet das ideale Ambiente für Nordic Walking und im Nordic Walking Centrum lernen Sie die richtige Technik und nette Leute kennen, erkunden die herrliche Landschaft in der Gruppe oder mit Ihrem “Personal Trainer”. Nordic Walking Stöcke können Sie bei uns auch mieten.

Schauen Sie doch einfach mal rein für einen Schnupperkurs, buchen Sie einen Grundkurs für Einsteiger oder einen Aufbaukurs mit Videoanalyse oder eine Kurs-Kombination: Anfänger mit Aufbaukurs., denn dieser Kurs wird von verschiedenen Krankenkassen gefördert. Er besteht aus mindestens 6 Einheiten, wie in der Kursbeschreibung Anfänger und Kursbeschreibung Aufbaukurs beschrieben und beinhaltet auch eine Videoanalyse.

Besser noch, Sie können Nordic Walking an der Mosel betreiben und sich danach im Wellnessurlaub in Bernkastel-Kues verwöhnen lassen, und zwar rundherum von Massage bis zum romantischen Dinner in unserem Restaurant.

# Link | Silke Neuhauck | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 30. Juli 2009 um 11:03 Uhr in Mosel, Ferienregion, Unterhaltung, Veranstaltungen, Wander- und Fahrradwege | 6459 Aufrufe



Dieses Wochenende ist schönes Wetter. Bestimmt! Das macht Sehnsucht nach Sonne Strand und Meer. Oder Mosel. Ich könnte mit dem Schiff von Bernkastel-Kues nach Trier fahren. Und dann mit einem frischen Cocktail auf dem Bambusbett von Bit Sun Beach relaxen. Das ist ganz in der Nähe vom Moselufer unterhalb des Ratio-Parkplatzes in der Zurmaiener Strasse am Ende der Autobahn in Trier. Die Blicke schweifen nicht an einem blauen Horizont entlang, sondern auf die grüne Mosel. Feinster Sandstrand kühlen die müden Füße. Wenn es zu heiß wird, werde ich mich unter der großen Rainshower Dusche von Kopf bis Fuß abkühlen. Wer schon um 10.00 Uhr entweder von einer durchgemachten Nacht übrig ist, oder als Frühaufsteher unterwegs, kann für 10 Euro einen Yogakurs am Strand absolvieren. Bei wechselhaftem Wetter ist es besser unter http://www.bitsunbeach.de/web/ nachzuschauen, ob die Bit Sun Beach Bar auch tatsächlich geöffnet ist. Entweder ich bleibe den ganzen Tag liegen und warte auf die Abendveranstaltung, oder ich schaue mir noch Trier an. Samstagabend findet eine Geburtstagparty des Szenenmagazins Lifestyle statt. Da könnte ich mit groovigem Schwung Sand und Leute aufmischen. Eine laue Sommernacht mit schönen Menschen und bunten Cocktails. Das ist in jedem Fall ein Ausflug wert. Wer seine eigene Party machen will, kann das auch tun. Sommerfeste, Betriebsfeiern, Hochzeiten oder Geburtstage werden dort auch gefeiert. Hier noch mal der Moselfahrplan zur Orientierung. http://www.moselfahrplan.eu/route_check.php Und nach der Party am frühen morgen wieder zurück nach Bernkastel Kues. Im Hotel Kurfürsten angekommen einfach nur schlafen, schlafen, schlafen.

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Freitag, 24. Juli 2009 um 19:45 Uhr in Mosel | 5305 Aufrufe

, , , ,

Der Berg mit der heutigen Burgruine Mont Royal lag 1697 mitten im Feindesland und war nur schwer zu erreichen. Heute finde ich keine französischen Truppen vor, sondern ein Hochseilgarten und Adventurepark mit Blick auf die Mosellandschaft. Firmenteams oder private Gruppen, wie Familien, Paare oder Schulklassen können festgefahrene Strukturen lösen und neue Handlungsstrategien entwickeln.
Ich entscheide mich für den Iron Parcour wobei viele schon an dem Gladiator scheitern. Das sind aufsteigende Ringe, die man nur mit Armkraft bewältigen kann. Na ja, ich habe etwas gemogelt und bin außen herum. Dafür werde ich mit einem wunderschönen Ausblick auf das Moseltal belohnt. Die Angst klettert auf jeder Stufe mit. Geschicklichkeit, Geduld und Vertrauen wird bei jedem Schritt gefordert. Meine eigenen Grenzen herausfinden und mir unbewusste Verhaltensweisen im täglichen Leben bewusst machen. Jetzt will ich es wissen. Es gibt für jeden Schwierigkeitsgrad einen Parcour. Vom Kinderparcour bis zum Tarzanparcour für Profis. http://www.adventureforest.de
Essen und Trinken, ein Dach über dem Kopf, Luft zum Atmen und geliebt zu werden. Das sind menschliche Grundbedürfnisse. Der Motor für unser Handeln im alltäglichen Leben. Sorgen und Ängste beeinflussen wiederum unser Handeln unbewusst mit. Vertrauen und eine gesunde Einschätzung der eigenen Fähigkeiten kann man hier sehr gut lernen. Die Ausgewogenheit zwischen Motorik und Kraft spielt dabei eine große Rolle. Am Ende des Tages belohne ich mich mit einem Entspannungsbad im Hotel zum Kurfürsten. http://www.zum-kurfuersten.de/ Eine Ganzkörperbürstenmassage mit anschließender Körperpflege bringt meinen Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht. Bei einem Glas Sekt in der Badewanne kann ich von weiteren Herausforderungen im Hochseilgarten träumen. Ein gelungener Tag. Ich fühle mich wie im siebten Himmel!

# Link | Bettina Bartzen | Dieser Artikel erschien am Freitag, 10. Juli 2009 um 14:24 Uhr in Mosel | 4995 Aufrufe

, , ,

Seite 72 von 99 Seiten « Erste  < 70 71 72 73 74 >  Letzte »

  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»

  • Weinregion

    Weinregion

    Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»

  • Mosellaendisches

    Moselländisches

    Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»

  • Video

    Video

    Kurzfilme mit interessanten Aufnahmen aus dem Moselgebiet und Veranstaltungen in der Region. »»»

Back to top