Trierer Volksfest und Traben Trarbacher Altstadtfest
Kommendes Wochenende ist wieder was los an der Mosel. Vorher ein Wellness Verwöhntag einlegen und dann nach Trier auf das Volksfest. Vom 11. bis zum 20. Juni sind auf dem Messegelände Trier spektakuläre Geräte angesagt. Mit 100 Stundenkilometer durch die Luft fliegen, oder im „Around the world“, dem höchsten Kettenkarusell Europas, die einmalige Aussicht über Trier genießen. Mittendrin gibt es ein Biergarten zur Pause bis zum nächsten Geschwindigkeitsrausch. Kinder haben eine [...] weiter ...
Von Bernkastel nach Briedel zum Schöffenmahl
Briedel liegt nicht direkt neben Bernkastel, aber ab Cochem fährt ein Schiff in diesen romantischen Ort. Am Samstag den 5. Juni gibt es dort einen mittelalterlichen Festtagsschmaus mitten im Ortskern. Auf dem 6. Historischen Schöffenmahl wird mittelalterlich gekocht. Natürlich mit Briedeler Moselwein. Im Mittelalter waren Hausschwein und Haushuhn die wichtigsten Fleischlieferanten. Es gab getrockneten Kabeljau und gesalzenen Hering. Gewürzt haben die Leute mit Essig und Wein. Könige [...] weiter ...
Happy Mosel auf 180 Kilometer
Autofreie Fahrt auf 180 Kilometer für Fahrradfahrer an der Mosel. Der offizielle Startschuss fällt um 10 Uhr in Reil. Man kann natürlich auch in Bernkastel starten. Dort ist ein großer Sport und Erlebnispark am Moselparkplatz. Wer kein Fahrrad zur Hand hat dem bleiben immerhin noch die vielen Veranstaltungen in 62 Moselorten. Kulturelle Führungen, live-Musik und Spiele entlang der Mosel mit einem reichen Gourmetangebot von Winzern und Restaurants. Im Kloster Machern können sie um 14 [...] weiter ...
Wanderwege an der Mosel
Zum Wandern an der Mosel gibt es viele Möglichkeiten. Entweder am Fluß entlang, durch Weinberge oder Wälder. Vom Plateau hat man einen herrlichen Ausblick manchmal bis zur Eifel oder Hunsrück. Der Moselhöhenweg ist mit einem weißen M gekennzeichnet und führt von Koblenz nach Trier. Wer den gesamten Wanderweg gehen will, sollte zwei Wochen einplanen. In der Moselland-Touristik gibt es eine genaue Wegbeschreibung. Telefon: 06531-2091.
Der Mosel Camino führt von Koblenz-Stolzenfels zum [...] weiter ...
Mosel-Weinkulturzeit an Pfingsten
Pfingsten bedeutet wiedermal ein langes Wochenende mit vielen Veranstaltungen. Die Mosel WEINKULTURZEIT organisiert von April bis Ende Mai über 60 Veranstaltungen zum Thema Wein und Kultur. Hier einige Tipps:
Am Freitag 21.05. um 20 Uhr servieren sieben Frauen musikalische Häppchen von Blues, Soul und Jazz mit echten spanischen Tapas. In Bernkastel-Wehlen, Weingut Kerpen Telefon: 06531-6868.
Am Samstag liest Annette Bellersheim-Schaefer aus ihrem Kriminalroman „Ist das weiße Pulver [...] weiter ...
Bernkastel mit Stadtführungen entdecken
Bernkastel ist die internationale Stadt der Rebe und des Weines. Jeden Donnerstag um 15 Uhr bietet die Tourist Information für fünf Euro eine Stadtführung an. Treffpunkt ist „Am Gestade“ gegenüber der Tourist Information. Natürlich kann zu jeder Zeit auch in verschiedenen Sprachen eine Führung gebucht werden. Die Geschichte vom Spitzhäuschen oder der Burg Landshut, warum die Winzer das Finanzamt stürmten, das erzählen die begeisterungsfähigen Stadtführer aus Bernkastel.
Wer [...] weiter ...
Zum Vatertag offene Weinkeller und Hundertwasser
Am Himmelfahrtswochenende vom 13.bis 16.Mai sind die Weinkeller in Traben-Trarbach geöffnet. Winzerbrot, Tresterbraten oder Deppekoche mit einem Riesling machen gute Laune. Dabei kann sich jeder einen Überblick der Moselweine verschaffen. Mit einem abgestempelten Kellerpass gewinnt man vielleicht sogar ein paar Flaschen Wein. http://www.traben-trarbach.de/ Wer noch Lust und Zeit hat, im Stadthaus Alter Bahnhof ist eine Ausstellung des Malers und Architekt Hundertwasser. Sein bürgerlicher [...] weiter ...
Kunsttage in Winningen
Kunstinteressierte sollten am Wochenende nach Winningen reisen. Das ist der Ort mit dem Hexenbrunnen. Für glatte 7 Euro kann der Besucher die ganzen Tage durch die Stadt schlendern und Kunst genießen. Aber auch die Künstler kennenlernen und natürlich Winningen. Da sind Papierskulpturen von Angela Glajcar zu sehen, oder Licht-Klang Installation und Fotografie im Gewölbekeller des ehemaligen Weingutes Schwebel. Malerei von Anja Schindler ist im Rathaus ausgestellt. Im ganzen Dorf sind [...] weiter ...
Über die Berge von Traben-Trarbach nach Bernkastel-Kues
Von Traben Trarbach nach Bernkastel-Kues führt ein Wanderweg über die Berge. 5,5 Km sind gut zu schaffen, obwohl es manchmal steil aufwärts geht. Wer im Hotel http://www.zum-kurfuersten.de wohnt, kann den Weg auch umgekehrt gehen, oder mit dem Schiff nach Traben-Trarbach und zu Fuß zurück.
Von Traben Trarbach aus ist es nur ein kleiner Anstieg und die Mosel liegt einem zu Füßen. Hinter dem Wald eröffnet sich ein Plateau mit Feldern und grünen Wiesen. Dann Richtung Graacher Schanz [...] weiter ...
Tanz in den Mai an der Mosel
In Piesport in den ersten Mai rocken ist ein Erlebnis. Mit echten Piesportern und einem Gläschen Piesporter Goldtröpfchen kann der Abend nur gut werden. Die Rheinbacher Kultband Tiebreaker ist die dienstälteste Band aus dem Bonner Raum und spielt schon seit 37 Jahren. Ab 18.00 Uhr sind Classic Rock und Rhythm´n Blues am Piesporter Weinbrunnen zu hören. Karten gibt es bei http://www.vinothek-weinschmecker.de Wer am ersten Mai noch fit ist, macht am besten gleich weiter mit der [...] weiter ...
Auf den Spuren der Römer in Neumagen Dhron
Das gut ausgebaute Radwegenetz an der Mosel führt von Bernkastel-Kues zum ältesten Weinort Deutschlands. Neumagen-Dhron ist bekannt für das Römerweinschiff. Ein Grabmal eines reichen Kaufmanns aus dem 2. bis 4. Jahrhundert. In diesem Ort wurden viele reich verzierte Denkmäler gefunden, die alle im Landesmuseum in Trier zu sehen sind. Der „römische Lehrpfad“ zeigt die Dimensionen der römischen Kastellanlage in 17 Schautafeln. Ein Spaziergang an der moselseitigen Kastellmauer [...] weiter ...
In den Frühling radeln
Diese Jahreszeit ist ideal für eine Radtour. Die Bäume werden langsam grün, die Obstbäume blühen von rosa bis weiß, gelbe Osterglocken und duftende Veilchen am Wegesrand. Noch ist es nicht zu heiß und die Wege an der Mosel sind mit dem Fahrrad gut zu bewältigen. Die Radwege von Trier bis Koblenz sind alle asphaltiert und nicht anstrengend. Das Wellnesshotel http://www.zum-kurfuersten.de/ in Bernkastel-Kues liegt genau in der Mitte. Es lohnt sich nach Trier oder nach Cochem zu [...] weiter ...
Heilig-Rocktage in Trier - 16. bis 25. April
Der Trierer Dom bewahrt eine der wichtigsten Reliquien auf. Die Echtheit der Tunika Jesu Christi ist nie überprüft worden. Aber das ist den Katholiken egal. Trotzdem zieht die Reliquie tausende Menschen an. Die Begegnung der verschiedenen Kirchen ist dabei wichtig. Zum letzten Mal wurde der heilige Rock 1996 ausgestellt. Seitdem gibt es jährlich die Heilig-Rock-Tage. Die Besucher können den Schrein besichtigen, indem sich der Heilige Rock befindet. Die nächste Wallfahrt ist für 2012 [...] weiter ...
2009 ist ein ganz großer Jahrgang
Jetzt ist der Most zu Wein geworden und die letzten Jahrgänge fast ausgetrunken. Die Qualität des Jahrgangs 2009 ist hervorragend. Das liegt an dem richtigen Säure-Zucker-Verhältnis. Durch die Klimaveränderungen ist auch der Wein jedes Jahr etwas anders im Geschmack und Blume. Durch eine Pilzkrankheit gingen gingen viele Rebstöcke ein. Die Trauben am Stock wurden von innen aufgefressen. Der Pilz zerstörte teilweise ganze Ernten. Wiederum bedingt durch das tropische Klima. Im Jahr 2009 [...] weiter ...
Wildkräuterkochkurs in Graach
Wieder ein kleiner Ausflug nach Graach, nicht weit vom Hotel zum Kurfürsten in Bernkastel. Der Naturgarten GAIA lohnt sich für ökologisch Interessierte. Hier wird nach den Grundsätzen der Permakultur gepflanzt. Menschen, Tiere und Pflanzen ergänzen sich auf natürliche Weise, alle Lebewesen werden berücksichtigt. Mitte der 70er Jahre entwickelten die Australier Bill Mollison und David Holmgren alternative Anbaumethoden zur Nahrungsversorgung. Schwerpunkte sind Nahrungsproduktion, [...] weiter ...
Seite 12 von 21 Seiten « Erste < 10 11 12 13 14 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-