Das Mosel-Musikfestival
Nicht verpassen: Das Mosel-Musikfestival 2009! Mit rund 60 Veranstaltungen sind die Mosel Festwochen das älteste und größte Festival für klassische Musik in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland.
Alljährlich verwandelt das Mosel Musikfestival unsere schöne Region von Luxemburg über Trier bis Cochem in eine klingende Konzertbühne von internationalem Rang. Auf der Website der Veranstalter können Sie mehr erfahren: www.moselfestival.de.
Endlich Sommerferien!
Bald beginnen die Sommerferien. Aber wohin mit der Langeweile? Ich erinnere mich an endlose heiße Sommertage, die Erwachsenen hatten keine Zeit und wir mussten uns selbst beschäftigen. Im Jahr 2009 ist das alles kein Problem mehr. Ferienlager, Workshops, Schüleraustausch, es gibt genügend Möglichkeiten den Sommer zu gestalten. Eine Idee wäre das Kreativcamp an der Jugendkunstschule Pink Panther in Trier. Künstlerinnen und Künstler motivieren Kids und Teenies in einem Videoworkshop [...] weiter ...
Oldtimerralley an der Moselschiefer-Straße
Oldtimerralley an der Moselschiefer-Straße
Was kann man außerdem mit Moselschiefer verbinden? Beim lesen des letzten Artikels von Silke Neuhauck ist mir die Oldtimerralley an der Moselschiefer-Straße eingefallen. Im Herbst treffen sich in Mayen mindestens 150 Oldtimer aus ganz Deutschland. Die Ralley führt 110 km durch die Eifeler Vulkanlandschaft und an den Weinbergen der Mosel entlang. In den Orten Mayen, Monreal, Kaiseresch Cochen und Treis kann man Oldtimer bis Baujahr 1973 bei [...] weiter ...
Moselschiefer ist der Beste
Wer aus der schönen Moselregion stammt, will immer wieder dahin zurück. Auch meine Mutter, die es ins “Ausland” in die Nähe von Köln verschlagen hat, spricht stets mit großem Heimweh von ihrem Heimatörtchen. Aber mich am Sonntagmorgen aus dem Bett werfen, weil sie einen Artikel darüber gefunden hat, dass Moselschiefer die beste Qualität hat, das fand ich dann doch ein bisschen übertrieben.
Darum geht es: Für die Pfarrkirche von Kürten-Olpe wurde nicht nur Schiefer von der [...] weiter ...
Der Moselflugplatz von Traben-Trabach
Herrliche Landschaftsaufnahmen!
Haben Sie es auf den ersten Blick bemerkt? Es handelt sich um eine Rundflug-Simulation mit einer Cessna 172 über die Mosellandschaften um den einzigartig gelegenen Moselflugplatz von Traben-Trarbach und gar nicht um echte Filmaufnahmen.
Mehr über den »echten« Flugplatz Mont Royal erfahren Sie auf dessen Website Moselflugplatz.de.
Von Trier nach Koblenz in 30 Stunden zum Grab Baedekers
Die Mosellandschaft rauscht an mir vorbei. In knapp anderthalb Stunden habe ich mein Ziel von Trier nach Koblenz erreicht. Im 19. Jahrhundert war diese Fahrt mit beschwerlichen Abenteuern verbunden und dauerte 30 Stunden. Immerhin hatten die Reisenden mehr Gelegenheiten die Landschaft zu entdecken. Ab dem 17. Jahrhundert gingen Adelige oder reiche Bürger auf »Grand Tour«. Auf dieser Bildungsreise lernte man verschiedene Staaten, Verwaltungssysteme, Wirtschaft und Kultur kennen. Erzieher, [...] weiter ...
Entlang der Römischen Weinstraße
Was mache ich an Fronleichnam? Ich beginne meinen Ausflug in Schweich mit der Fronleichnamsprozession und anschließendem Pfarrfest an der Pfarrkirche St. Martin. Früher nannte man dieses Fest Bluts- oder Prangertag. Dann hört sich Leib Christi doch etwas feiner an. Hier wurde die Straßenweinfestsaison schon im Mai eröffnet. Aber der Ort feiert in diesem Jahr noch etwas besonderes. Vor 25 Jahren ist Schweich zur 106. Stadt von Rheinland-Pfalz ernannt worden. Der miitelalteriche [...] weiter ...
Mit Fahrräder auf Trödeltour an der Mosel
Antik- und Trödelmärkte eignen sich besonders für einen Einblick in die deutsche Möbel und Haushaltskultur des 20. Jahrhunderts. Trödelmärkte gibt es entlang der Mosel fast jedes Wochenende. http://www.marktcom.de Schon alleine die vielen kuriosen Dinge erfreut das Auge und es macht Spaß einfach nur die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Hier ein gold verzierter Bilderrahmen, dort ein Jugendstil-Porzellanteller mit geschwungenen Lilien, eine elektrische Kaffeemühle in hellblau [...] weiter ...
Mehr & more: BSE an der Mosel
BSE steht als Abkürzung für Bad Simple English, also schlechtes Einfach-Englisch, wie es gern von Menschen benutzt wird, die stolz die Fremdsprache ein wenig beherrschen. Wie etwa antiautoritäre Eltern ihre Kinder. Eben nur ein wenig; BSE zeitigt dann oft erstaunliche Resultate.
An der Mosel – der bekanntlich letzten coffee-to-go-freien Zone Deutschlands - taucht BSE - oder Denglish - noch relativ selten auf, ist aber dennoch so unübersehbar wie unausrottbar auf dem Vormarsch. Da [...] weiter ...
Ausverkauft: Cool Britannia auf rotem Marmor an der Mosel
Das Eröffnungskonzert des Mosel Musikfestivals 2009 am Freitag den 5. Juni ist leider schon ausverkauft. Dabei hätte ich nicht nur gerne »The English Vocal Consort« unter der Leitung von Simon Halsey erlebt, sondern auch die einzigartige Akustik in dem aussergewöhnlichen Barocksaal im Kloster Machern bei Bernkastel-Wehlen/Zeltingen. Aber auch ohne Konzert ist das Kloster einen Besuch wert. Das Frauenkloster wurde 1238 in den Orden der Zisterzienser aufgenommen und hatten wegen ihrer [...] weiter ...
Price Value Excellent
Mit angesagtem Retrocharme punktet die Probierstube des Weinguts MARTIN MÜLLEN in Traben an der Mosel. Fin de siecle-Stühle rund um den antiken Echtholztisch, ein sparsam gefülltes Weinregal an der Wand und ein moderner Weinkühlschrank neben der Vitrine für die Gläser – mehr braucht es nicht. Sieht man ab von der im Schaufenster ausgehängten Gault-Millau-Bewertung, wirbt hier der Wein für sich selbst. Etliche bekannte Weinjournalisten haben bereits von den herausragenden Weinen des [...] weiter ...
Wie tief ist die tiefste Stelle der Mosel?
Über diese Suchanfrage kam ein Besucher auf unser Blog, und da antworte ich doch gern: Obwohl die Mosel an vielen Stellen nur ungefähr drei Meter tief ist, hat sie meines Wissens bei Einkirch eine Tiefe von 28 bis 29 Metern.
Zum Schwimmen ist die schöne Mosel übrigens aufgrund der heftigen Unterwasserströmungen nicht geeignet. Wer in unserer Gegend im Wasser entspannen will, sollte also lieber im Wellnessurlaub unser Panorama-Schwimmbad nutzen ...
Die Antwort auf die ebenfalls [...] weiter ...
Fundamentalisten an der Mosel?
Ich versuche, mich anzumelden zur ‘Biblischen Weinprobe’ in Enkirch an der Mittelmosel. Erst mal ist die Tourist-Information dauernd besetzt. Ich bange schon, dass ich keine Karten mehr kriege zur Wein- und Häppchenführung durch den berühmten Steffensberg, der Enkirchs edle Rebenprodukte hervorbringt. Gerade die ungewöhnliche Verbindung von Wein und Bibel reizt mich doch sehr. Werden ansonsten immer die alten Römer bemüht, den Moselwein mit mythischer Aura aufzuladen! Hier beschreitet [...] weiter ...
Mord im Weinberg
Treffpunkt: 17.30 Uhr in Klüsserath vor der Vinothek gegenüber der Kirche. Eine Wanderung durch die größte zusammenhängende Südlage der Mosel, der Klüsserather Bruderschaft. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Veranstaltern finden acht Autorenlesungen der Krimi-Reihe von »éditions trèves« mit Weinproben unter dem Motto Crime &Wine statt. Um 19.00 Uhr liest Roland Herden mitten in den Weinbergen. Kann ein echter Krimi nur von einem Täter kommen? Liest der Autor das [...] weiter ...
Es bleibt ein Quantum Trost
Wie die Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/m5P38R/2888953/Attentat-auf-das-Rheintal.html berichtet, steuert das Weltkulturerbe Rheintal wegen des bei St. Goar geplanten Rheinbrückenbaus auf einen Konflikt mit den Erbeverwaltern der UNESCO zu. Dieses Problem hat die Mosel nicht, denn sie ist auf dem Papier kein ‘Weltkulturerbe’. De facto braucht sie sich aber gegenüber dem Rheintal nicht zu verstecken. Ein Urlaub an der Mosel hat sogar eine ganze Reihe von Vorteilen: Geringere [...] weiter ...
Seite 25 von 33 Seiten « Erste < 23 24 25 26 27 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-