Silvesterlauf in Trier
Silvester bedeutet ja wörtlich „Waldbewohner”, auf lateinisch silvestris - bewaldet oder silva - Wald. Das hat aber nichts mit dem traditionellen Bitburger-Silvesterlauf in Trier zu tun. Das Vorbild ist der älteste Silvesterlauf „Corrida Internacional de Sao Silvestre“ in Sao Paulo. Dort laufen seit 1925 mittlerweile 20.000 Sportler nicht in Schnee und Eis, aber bei heißen 30 Grad. Madrid hat in Europa mit 18.000 Sportlern der größte Silvesterlauf. Wie in Brasilien gibt es in [...] weiter ...
Großbaustelle: Kaiser Wilhelm Tunnel an der Mosel
Der Kaiser Wilhelm Tunnel auf der Moselstrecke zwischen Ediger-Eller und Cochem ist so bekannt wie der Gotthardtunnel. Dieser Tunnel mit einer Länge von 4205 Meter war 100 Jahre lang der längste Eisenbahntunnel in Deutschland. Die Tunneltrasse verläuft in Nord-Süd-Richtung durch den Cochemer Krampen. Diese große Moselschleife wird mit einer gewaltigen Abkürzung durch den Tunnel umgangen. Im Jahr 1874 begannen die Bauarbeiten am Portal Eller. Drei Jahre später erreichten die [...] weiter ...
„Mosel-Wein-Nachts-Markt“ in Traben Trarbach
In Traben-Trarbach erleben sie bis zum 8. Januar einen Weihnachtsmarkt auf ungewöhnliche Art. Das einzigartige Weihnachts-Event „Mosel-Wein-Nachts-Markt“ findet nämlich unterirdisch statt. An den Wochenenden begeben sich die Gäste in das Halbdunkel der Vinotropolis. Das ist ein Netz aus Weinkellern in der Unterwelt von Traben-Trarbach. Die traditionellen Schiefer- und Sandsteinkeller stammen teilweise aus dem 16. Jahrhundert. Sie laden zu verschiedenen Themen ein, wie der [...] weiter ...
Fackelschwimmer auf der Mosel
Jedes Jahr vor Weihnachten ist die Mosel mit brennenden Fackeln hell erleuchtet. Diese außergewöhnliche Weihnachtstradition ist am Samstag, den 3. Dezember, ab 18 Uhr auf der Brücke und am Moselufer in Bernkastel-Kues zu sehen. Dann schwimmen über 100 Fackelschwimmer der „Sporttaucher Octopus“ und befreundete Vereine mit brennenden Fackeln eine Strecke von 1200 Meter vom Kueser Hafen bis zum Alten Moselbahnhof in Bernkastel. Wenn der heilige Nikolaus von seiner Barke aus Geschenke [...] weiter ...
34. Weihnachtsmarkt in der mittelalterlichen Stadt und Nikolauswanderung
Es ist mal wieder soweit. Am Samstag, 19. November beginnt zum 34. Mal in der historischen Altstadt von Bernkastel-Kues der Weihnachtsmarkt. Alle Jahre wieder Glühwein, Weihnachtsmänner aus Schokolade, Spekulatius und Lebkuchen. Diese Düfte erinnern an die vorweihnachtliche Zeit. Weihnachtsmärkte sind in vielen Städten und besonders in Bernkastel-Kues ein Anziehungspunkt für Touristen. Früher kauften die Bürger ihre Winterkleidung auf dem Weihnachtsmarkt. Das ist heute anders. Durch [...] weiter ...
Landesprämierung für Sekt und Wein
Zur Landesprämierung in der Trier Europahalle wurden die Helden der Weinwirtschaft für ihren Wein und Sekt geehrt. Die Mosel war mit 473 Betrieben dabei. Später kleben die Kammerpreismünzen in Gold, Silber oder Bronze an den Flaschen.
Das Weingut Becker-Steinhauer aus Mülheim an der Mosel erhielt die höchste Auszeichnung, den Großen Staatsehrenpreis. Es ist gar nicht so einfach diesen Preis zu erhalten. Für diesen Preis ist kontinuierliche Spitzenqualität und eine fünffache [...] weiter ...
Moselfränkische Mundarttage
Musel-Mosel, äisch-ich, dau-du, dat-das, Schaaf-Schrank. Die moselfränkische Mundart ist unter den deutschen Dialekten ein Exot und nicht für alle zu verstehen. Für Außenstehende höre sich der Dialekt ganz anders, kaum zu verstehen, wild, bunt und breit an. Ein Reisebuch von 1840 beschreibt das Moselfränkische in der Stadt Trier: „Die Sprache hat in ihrer volltönenden Breite etwas ungemein treuherziges und gemüthliches.“
Wer sich für die Moselfränkische Mundart [...] weiter ...
Weihnachtsmarkt in der mittelalterlichen Stadt Bernkastel-Kues
In der historischen Altstadt von Bernkastel-Kues findet vom 19.11. bis 18.12.2011 der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.
Mehr als 40 weihnachtlich dekorierte und liebevoll geschmückte Verkaufshäuschen und ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Rahmenprogramm bezaubern die Besucher.
Die Öffnungszeiten sind: montags bis donnerstags von 11:00 bis 19:00 Uhr, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 20:00 Uhr.
Am Sonntag, 20. November 2011 [...] weiter ...
Federweißenfeste
Zum Ende der Federweißenzeit wird an der Mosel noch mal richtig gefeiert. Mit Prickeln auf der Zunge oder Sausen im Kopf. Federweißer, Zwiebelkuchen und Kastanien gehören zum Herbst einfach dazu. Am Samstag, 4. November in Winningen und an zwei Wochenenden Anfang November in Cochem. Die Federweißenfeste im großen Festzelt auf dem Endertplatz bieten mit vielen Tanz- und Unterhaltungsbands, für jeden Geschmack Musik an. Der Eintritt im Festzelt Cochem ist frei.
Zum Federweißen [...] weiter ...
Die Kröver Weinbrunnehalle
Die Kröver Weinbrunnenhalle ist für ein Konzert, eine private Feier oder eine Werbeveranstaltung der geeignete Ort an der Mosel. Die Halle ist mit mehr als 500 Sitzplätzen und 1600 Stehplätzen ausgestattet. Im Oktober können sie noch folgende Konzerte erleben:
Chris Thompson, die Stimme von Manfred Mann´s Earthband gibt ein Benefizkonzert für die Villa Kunterbunt in Trier am 22. Oktober, um 19 Uhr.
Am Montag, 24. Oktober, um 19.30 Die sind die europaweit bekannten Tenöre4you in [...] weiter ...
Weinernte und Zander an der Mosel
Blauer Himmel, goldgelbe Blätter, süße Trauben. Jetzt ist die Weinlese im vollen Gange. Schon Anfang September werden die ersten Trauben geerntet, aber die Rieslingtraube ist frühestens Ende September reif. Dieses Jahr soll die Weinqualität überwiegend im Auslesebereich liegen. Auslesequalität sind nur besonders reife Trauben, die von Hand ausgewählt werden. Der hohe Fruchtzuckergehalt, die optimale Säure ist für einen fruchtig-frischen Geschmack optimal. Wenn es weiterhin so [...] weiter ...
Weinfeste an der Mosel
Der September ist der Monat der Weinfeste. Das letzte Wochenende in diesem Monat ist Party angesagt, denn es bieten sich viele Gelegenheiten mit den Moselanern zu feiern. In Alf auf der Remigius Kirmes steht ab 16 Uhr der Kirmesbaum auf dem Ferdinand-Remy-Platz. Sie unterstützen den Heimat- und Verkehrsverein, wenn sie an allen Tagen kräftig auf der Kirmes mitfeiern. Denn dieser Verein trägt erheblich zur Gestaltung des Ortes bei.
Auf der Michaels Kirmes in Bernkastel können sie drei [...] weiter ...
Kulturwoche Mittelmoselmuseum
Traben Trarbach lohnt sich für Museumsgänger. Um den historischen Platz am Alten Stadtturm reihen sich das Mittelmosel-Museum, das Haus der Ikonen sowie das Fahrradmuseum und bilden zusammen mit dem renovierten Stadtturm samt Glockenspiel und dem neu eröffneten Buddha-Museum ein kleines Zentrum kultur-historischer Sammlungen.
In der Barockvilla der Kaufmannsfamilie Böcking waren schon Goethe, König Friedrich-Wilhelm IV und der Dichter Apollinaire zu Gast. Und jetzt ist hier das [...] weiter ...
Oktoberfest im Kloster Machern
Bayerische Gemütlichkeit auf der Oktoberfestwiese an der Mosel – wo sonst, als am Kloster Machern; in diesem Jahr schon zum siebten Mal. Gemütlich, mit eigenem in der Klosterbrauerei gebrautem Festbier, zünftigem Essen und kulinarische Schmankerl aus der Klosterküche – und natürlich auch die breite Palette der großartigen Kapellen und heimischen Musikvereine.
„Wir haben das gemütlichste Oktoberfest in der Region. „Back to the Roots“ ist unser Stichwort“ – so der Vorstand der Hofgut [...] weiter ...
Liebfrauen - Die älteste gotische Kirche in Deutschland
Die Liebfrauenkirche direkt neben dem Trierer Dom ist zusammen mit der Elisabethkirche in Marburg die älteste gotische Kirche in Deutschland. Die antike Doppelkirchenanlage stammt aus der Zeit des Kaiser Konstantin des Großen. Diese wurde nach 1000 Jahren wegen Baufälligkeit abgerissen. Auf dem Fundament entstand um 1230 der Bau einer neuen Kirche unter Erzbischof Theoderich von Wied. Das Bauwerk gehört außerdem zu den seltenen Zentralbauten dieser Zeit, dessen Hauptachsen gleich lang sind, [...] weiter ...
Seite 14 von 33 Seiten « Erste < 12 13 14 15 16 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-