Straßenfest in Kesten
Landschaft, Natur, Erholung vom Alltagstress. Kesten liegt an der romantischen Mittelmosel, ca. 8 km von der Stadt Bernkastel-Kues entfernt. Die Mosel zwängt sich durch die steilen Hänge Paulinsberg und Herrenberg mit den Weinlagen Paulinshofberger, Paulinsberg und Herrenberg entlang. Kesten lebt heute vom Wein, obwohl sein Name von der Kastanie kommt. Castanidum bedeutet Kastanienhain. Dieser Ortsname ist aus dem Mittelalter überliefert, möglicherweise schon aus der Römerzeit. Viele schöne, [...] weiter ...
Kultur in Bernkastel-Kues
Der Sommer 2012 ist zwar kein heißer Sommer, dafür ein Sommer voller Musik. Die „Sommerbühne Bernkastel-Kues“ präsentiert jeweils donnerstags ab 18 Uhr Konzerte regionaler und überregionaler Künstler. Der Eintritt ist frei und das Programm bunt gemischt: Rock & Pop, Jazz & Blues, mittelalterliche Klänge sowie Musical und Schlager, da ist für jeden etwas dabei. Auf dem Programm steht als nächstes das Thomas Bracht Trio in der Tradition der klassischen Piano-Trios Swing und Jazzmusik am 2. [...] weiter ...
Das Schröterfest in Traben-Trarbach
Wein, gute Stimmung und einem beeindruckenden Festumzug. Das alles erleben Sie an diesem Wochenende in dem idyllischen Moselort Traben-Trarbach. Das Schröterfest wird zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, dem heilige Jakobus, gefeiert. Die Zunft der Schröter ist ein uralter Berufsstand. Sie „schroteten“ den verkauften Wein in Fässern aus den Kellern der Winzer, um sie auf Wagen durch die engen Gassen zu den Schiffen zu transportieren. Das Wort „schroten“ bedeutet nicht nur zermahlen, sondern [...] weiter ...
Zur langen Tafel in Zell
Die Zeller Bürger bitten am Samstag, 21. Juli zu Tisch. Quer durch die Fußgängerzone steht ein 400 Meter langer, festlich geschmückter Tisch, an dem nach Herzenslust gegessen und getrunken wird. Gastronomen, Winzer und Straußwirtschaften bieten ab 11 Uhr bis in die Nacht hinein ihre Köstlichkeiten aus Küche und Keller an. Was da an regionalen Spezialitäten aus den unzähligen Küchen entlang der Balduinstraße gezaubert wird ist nicht alltäglich. Kinder bis 12 Jahre können ab 14 [...] weiter ...
Weinfest in Neumagen Dhron
Auf dem Weinfest in Neumagen Dhron steht das nachgebaute Römerweinschiff “Stella Noviomagi” im Mittelpunkt. Dieses Weinschiff kann man auch chartern. Inklusive Matrose und Kapitän. Das weltberühmte römische Weinschiff, Grabmal eines reichen Weinhändlers, gehört zu den wichtigsten Funden in der Moselregion.
Am Neumagener Moselufer wird drei Tage lang vom 13. bis 15. Juli mit Live-Musik, Wein und Tanz gefeiert. Die neue Weinkönigin Lea wird gekrönt und Prinzessin Michelle eingeführt. Der [...] weiter ...
Wandern im Ferienland Bernkastel-Kues
Im Rahmen des neuen Wanderkonzeptes stellt das Ferienland Bernkastel-Kues jede Woche einen neuen Ferienlandweg vor.
Der Römerweg in Gornhausen ist 15,9 Kilometer lang und dauert ca. 4.20 Stunden, Schwierigkeitsgrad: Mittel,
Start und Ziel: Gornhausen und in der Hirzlei
Wandern sie auf Wegen, die schon von römischen Legionären benutzt wurden. Ein Rundblick weit in die Eifel hinein, herrliche Täler und schroffe Felsformationen sind die Highlights der Tour.
Wegbeschreibung
Von Gornhausen [...] weiter ...
Trachtenfest in Kröv
Das internationale Trachtenfest in Kröv ist das größte und älteste Weinfest an der Mosel. Die vielen internationalen Musik- und Tanzgruppen, die wunderschöne Landschaft und die einmalige schwimmende Moselbühne machen dieses Fest zu einem besonderen Erlebnis. Kröv liegt mitten im windungsreichsten Teil des Mosellaufes, umgeben von rebenbewachsenen Hängen mit dem bekannten Kröver Nacktarsch. Dieses Jahr feiern die Moselaner zum 59. Mal vom 29. Juni bis 2. Juli. mit Gästen aus dem [...] weiter ...
Rennen an der Mosel
Das Wochenende vom 15. bis 17. Juni ist an der Mosel Rennen angesagt. Dann fahren Motor- oder Segelboote auf der Mosel um den ersten Preis. Die Oldtimer bevorzugen die Straße.
Hunsrück-Bergrennen-Revival in Veldenz
Für alle Healey-, Morgan- und Classic Sportscar-Freunde ist
das “Hunsrück-Bergrennen-Revival” dieses Jahr etwas ganz besonderes. Zum zehnten Mal treffen sich alle Freunde zum gemeinsamen Bergrennen vom Moseltal bis hinauf in den Hunsrück. Bei schönem Wetter den Berg [...] weiter ...
Der Kulturweg „Von Kurköln zu den Deutschherren“
Der Kulturweg „Von Kurköln zu den Deutschherren“ lädt nicht nur zum Wandern ein, sondern auch zum Lernen und Staunen. Der 7 Kilometer lange Rundweg führt durch Weinberge und die historischen Ortskerne von Zeltingen und Rachtig. Themen-, Projekt- und Objekttafeln geben Auskunft, wie Politik und Religion die frühere Dorfgemeinschaft prägten. Die Bedeutung des Weinbaus vom Feudalismus bis heute, Bauen und Wohnen im Wandel der Zeit, Christentum, Volksfrömmigkeit, Dorf und Region in der [...] weiter ...
Happy Mosel durch Bernkastel-Kues
Am autofreien Erlebnistag “Happy Mosel” gehören rund 80 Kilometer entlang der Mosel nur den Radfahrern. Dörfer und Städte bieten am Sonntag ein abwechslungsreiches und spannendes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. In Bernkastel-Kues laden offene Weinkeller zum probieren ein. Es gibt kulinarisches vom Grill, Kaffee und Kuchen entlang der gesamten Moselstraße. Besucher, die Bernkastel-Kues aus historischer Sicht kennenlernen möchten, startet um 15 Uhr eine Führung durch den [...] weiter ...
Happy Mosel
Die besten Möglichkeiten die Landschaft entlang der Mosel mit dem Rad zu entdecken, ist der erste Sonntag nach Pfingsten. Der autofreie Raderlebnistag war vor zwanzig Jahren die „längste Straßensperrung der Welt“. Dieses Jahr ist die Strecke etwas kürzer. Zwischen Schweich und Reil haben die Radfahrer 81 Kilometer Spaß an der Mosel. Die Eröffnungsfeier ist am Sonntag, 3. Juni, um 11 Uhr in Mehring. Dann verwandeln sich die Bundesstraßen von bis 18 Uhr in ein großes Volksfest mit viel [...] weiter ...
Sommerbühne Bernkastel-Kues: Eine Stadt wird zum Konzertsaal
Der Sommer 2012 wird ein Sommer voller Musik, denn im Juni startet die „Sommerbühne Bernkastel-Kues“.
Das Akustik-Trio „The beat Pack“ eröffnet am Donnerstag, 14. Juni, um 18 Uhr auf dem Marktplatz die Saison. Weitere Konzerte mit regionalen und überregionalen Künstlern folgen jeweils donnerstags ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei und das Programm bunt gemischt: Rock & Pop, Jazz & Blues, mittelalterliche Klänge sowie Musical und Schlager, da dürfte für jeden etwas dabei [...] weiter ...
Musik entlang der Mosel
Im Kultursommer Rheinland-Pfalz finden über 200 Projekte aus allen Kulturbereichen vom 1. Mai bis zum 3. Oktober Platz. Das jährlich wechselnde Motto legt immer wieder einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt. Mit dem Motto „Gott und die Welt“ stehen dieses Jahr die Themen „Kultur und Religion“ im Mittelpunkt des 21. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Religionsgeschichte ist zum guten Teil immer auch Kunstgeschichte, da alle Kunstäußerungen ursprünglich aus kultisch-religiösen [...] weiter ...
Maifeste an der Mosel
Zum Maifest gehören auch an der Mosel Maibowle und Maibaum. Das Rezept für die Maibowle: 2 Liter trockener Weißwein auf 1 Liter halbtrockenen Sekt und ein Bund Waldmeister. Der Waldmeister eine Nacht trocknen lassen, dann kurz gefrieren. Das Aroma entwickelt sich besonders bei welken Blättern. Dann das getrocknete Bündel 30 Minuten in die Bowle halten. Der Inhaltstoff Cumarin hat eine krampflösende, euphorisierende Wirkung. Allerdings können bei übermäßigem Genuss starke [...] weiter ...
Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier
Wallfahrt ist in Mode gekommen. Gehen bringt etwas in Gang - sowohl äußerlich als auch innerlich. So sagen die Pilger. Der Weg kann überall beginnen. An der Mosel entlang, auf dem Ausoniusweg, einer alten römischen Straße. Enden sollte der Weg auf jeden Fall in den nächsten vier Wochen im Trierer Dom am Altar. Der heilige Rock wurde im letzten Jahrhundert nur drei Mal gezeigt. Im Jahr 1933, 1959 und 1996. Zur Wallfahrt 1996 kamen 700.000 Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt nach [...] weiter ...
Seite 12 von 33 Seiten « Erste < 10 11 12 13 14 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-