Mosel-Wein-Woche in Cochem
Der romantische Moselort Cochem liegt in Deutschlands ältester Weinregion und gar nicht weit vom „Hotel Zum Kurfürsten“ in Bernkastel. An der Mosel stecken hinter jeder Flussbiegung neue Perspektiven und genussreiche Entdeckungen. Die Kreisstadt Cochem mit ihrem Wahrzeichen der Reichsburg und dem historischen Ortskern mit uralten Fachwerkhäusern und dem 1739 erbauten barocken Rathaus ist ein auf jeden Fall einen Besuch wert.
Zur Mosel-Wein-Woche präsentieren zwölf Winzerbetriebe ihre edlen [...] weiter ...
Tage der offenen Weinkeller an Pfingsten
Die Tage der offenen Weinkeller gehören zu den Höhepunkten eines Moselbesuches. Im Monat Mai können die Besucher die berühmten Moselweine direkt vom Winzer auf der Straße kosten. Die kleinen Weinfeste haben einen ganz besonderen Charme die Mosel mit allen Sinnen zu genießen. Das Weinbaugebiet Mosel ist mit seinen über 9000 Hektar Rebfläche das fünftgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Es gibt sechs Bereiche mit 20 Großlagen und insgesamt 418 Einzellagen.
Tage der offenen Weinkeller in Kues [...] weiter ...
Ein Wochenendausflug nach Cochem
Cochem ist nach Kusel mit ungefähr 5000 Einwohner die zweitkleinste Kreisstadt Deutschlands. Aber das ist nicht der Grund die reizvolle Moselstadt zu besuchen. Cochem liegt in einer einmaligen Mosellandschaft und hat viele Sehenswürdigkeiten, wie die Reichsburg und die historische Altstadt. Das Moselstädtchen war schon zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt. Der Name verwandelte sich im Laufe der Jahrhunderte von Chuckeme, Cocheme, Chuchumo Cuchemo, Cochheim bis zum heutigen Cochem. Die [...] weiter ...
Tage der offenen Weinkeller in Minheim und Wandern in Kröv
Zum bundesweiten Wein-Wander-Wochenende lädt der Bauern- und Winzerverband in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information am Samstag, 27. April, um 15 Uhr zur einer Weinlagen-Wanderung ein.
Durch die bekannten Kröver Weinlagen “Steffensberg, Letterlay, Paradies und Kröver Nacktarsch” wandern und dabei alles über den Weinanbau direkt vom Winzer erfahren. Start:15 Uhr an der Weinbrunnenhalle Kröv. Die Wanderung dauert ca. 3,5 Stunden. Der Preis inkl. Wanderung, 5 Weine, Andenkenglas und [...] weiter ...
Ballonfahrten über der Mosel
Entdecken Sie die Weinberge und das Moseltal bis hinüber in die Eifel und dem Hunsrück mal von einer ganz anderen Perspektive. Lautlos über die Mosellandschaft schweben, und die ersten grünen Frühlingsboten aus der Luft entdecken. Bernkastel-Kues ist eines der ältesten Gebiete des deutschen Weinbaues und berühmt für seine Weinbergslagen, wie Bernkasteler Doctor, Badstube, Kueser Weisenstein und Kueser Kardinalsberg. Das Kueser Plateau ist ein staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort und [...] weiter ...
Mittelaltermarkt in Trier und Osterfeiertage an der Mosel
Das mittelalterliche Markttreiben in der Messeparkhalle Trier ist jedes Jahr eine große Attraktion. Am Samstag, 23. März, um 12 Uhr wird der Markt mit einem Einzug der Gaukler, Spielleute und Lagergruppen eröffnet. Viele Handwerker zeigen ihre historischen Produkte. Waldhexen kochen Kräutersuppen, Öle und Salben, Hellseherinnen versetzen den Besucher nicht nur in die Zukunft, sondern auch in eine längst vergangene Zeit zurück. Die Gruppe Pipes ‘n’ Strings spielt traditionelle Folkmusik und [...] weiter ...
Bernkasteler Doctor Führung
Die beste Weinlage der Welt liegt direkt über dem historischen Ortskern von Bernkastel-Kues. An der Süd-Südwest Steillage wächst ein hervorragender Rieslingswein. Feinnervig strukturiert mit einem kräftig-würzigen Geschmack. Wegen der arbeitsintensiven Steillage gehört der Bernkasteler Doctor zu den etwas teureren Weinen. Außerdem ist seine Legende berühmt. Der Trierer Kurfürst Boemund II. soll im 14. Jahrhundert während eines Aufenthaltes auf der Burg Landshut mit einem Glas Bernkasteler [...] weiter ...
Reiterurlaub an der Mosel
Warum nicht mal Urlaub mit dem eigenen Pferd an der Mosel machen, oder einen Anfänger Reitkurs belegen. Das Kueser Plateau bietet die ideale Landschaft für einen Pferdeurlaub. Die moderne Reitanlage „Cusanus Hofgut“ ist nur 5 Minuten zu Fuß vom Vital- & Wellnesshotel „Zum Kurfürsten“ entfernt. Im „Cusanus Hofgut“ können Sie ihr eigenes Pferd unterstellen, Unterricht nehmen und Ausritte durch die herrliche Wald- und Wiesenlandschaft auf den Höhenzügen der Mosel machen und danach im Hotel „Zum [...] weiter ...
Berühmte Literaten an der Mosel
Selbst Johann Wolfgang von Goethe verschlug es einmal an die Mosel. Er kam während der Französischen Revolution auf dem Rückzug von der Campagne in Frankreich durch die Moselgegend. Den beschwerlichen Landweg zwischen Trier und Koblenz verkürzte er durch eine Flussfahrt. Seit dem nächtlichen Zwischenstopp in Traben Trarbach mit einigen Tropfen „köstlichsten Moselweins” hängt am Hause des Kaufmanns Böcking eine Gedenktafel „In diesem Haus weilte ...”. Seine Reiseerlebnisse beschrieb er so: Es [...] weiter ...
Die Koblenzer Literaturtage „ganzOhr”
In diesem Jahr werden wieder preisgekrönte, interessante, noch zu entdeckende Autoren und Autorinnen vom 10. bis 23. März im Theater Koblenz lesen. Die Eröffnung beginnt mit dem unvergessenen Erzähler Mark Twain „Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind ...”. Jona Mues, festes Ensemblemitglied in Koblenz, und seine beiden Brüder Wanja und Woody Mues werden die Welt Mark Twains aus dem Dornröschenschlaf erwecken, virtuos begleitet von Karsten Huschke am Klavier. Mark Twain hatte einst [...] weiter ...
Auf den Spuren Napoleons in Kesten
Kesten liegt an der romantischen Mittelmosel, ungefähr 8 km von der Stadt Bernkastel-Kues entfernt. Viele schöne, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser prägen den historischen Ortskern, der von steilen Weinbergslagen umgeben ist. Kesten hat eine 1000-jährige Geschichte. Sehr wahrscheinlich haben die Römer und die Kelten hier schon gesiedelt. Die älteste Ortsbezeichnung heißt Castanidum, was soviel heißt wie Kastanienhain.
Auf dem Wanderweg kommt man an dem bekannten römischen Sauerbrunnen [...] weiter ...
Bernkastel-Kues und die Egerländer
Wein- und Straßenfeste der Mosel, Konzerte, Kino und Theater, Herbstfeste und Krammärkte, geführte Wanderungen durch die Weinberge und Wälder oder Mountainbike-Touren. Das alles können Sie in Bernkastel-Kues und Umgebung erleben. Auch die Kulturzeit präsentiert in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Programm mit Momenten voller Emotionen, Stunden zum Ablachen und Auftanken. Infos: http://www.kulturundkur.de
.Die Musiker der Moselfränkischen Blasmusik e.V. spielen am Sonntag, 27. Januar, um [...] weiter ...
Ball des Weines in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues feiert wie jedes Jahr den traditionellen Winzerball „Ball des Weines“ am Samstag, 12. Januar, um 20 Uhr in der Mosellandhalle mit einem Live-Programm in netter Atmosphäre. An diesem Abend führen die Weinköniginnen ihre neuen Kleider vor, es wird getanzt und natürlich ist es auch eine gute Gelegenheit den Moselwein zu kosten. Bevor Sie zum Ball gehen, hier eine keine Weinkunde:
Ein Charakter beschreibt Geruch und Geschmack des Weines. Bei einem guten Wein schmeckt man die [...] weiter ...
Silvesterlauf in Trier
Zum Jahresende ertönen wieder die Sambatrommeln in Trier. Spitzensportler, Hobbyläufer, Nachwuchsläufer und Senioren laufen gemeinsam zum 23. Mal den Silvesterlauf an der Mosel. Da ist auch für Besucher eine Menge los. Denn die Lauf-Macher nahmen sich 1990 den brasilianischen Jahresabschlusslauf in Sao Paulo zum Vorbild. Der Internationale Bitburger-Silvesterlauf führt an vielen historischen Gebäuden vorbei. Start und Ziel ist am Hauptmarkt Trier.
Start ist in der Nähe des Marktkreuzes aus [...] weiter ...
Adventszeit in Zell
In der Altstadt von Zell geht es am Sonntag, 16. Dezember sportlich zu. Zum 9. Adventslauf der Raiffeisen ist die Innenstadt voll. Die Altstadt bietet sich mit ihren schmalen Gassen für einen Stadtlauf gerade zu an. Die schöne Weihnachtsbeleuchtung in der Balduinstraße, die Fachwerkhäuser, das kann man alles während dem Laufen genießen. Wer es zur Voranmeldung nicht geschafft hat, kann sich am Sonntag eine Stunde vorher im Rathaus Zell anmelden. Der Parcours besteht aus zwei Runden. Mehrere [...] weiter ...
Seite 10 von 33 Seiten « Erste < 8 9 10 11 12 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-