Johannisfeuer in der Fierskapelle in Kues
Endlich ist es wieder soweit! Sommeranfang, Sommersonnenwende, längster Tag im Jahr. Am 21. Juni ist steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis. Danach werden die Tage wieder kürzer, aber zuerst wird er Sommer gefeiert. Die Kueser Feuerwehr wird am Dienstag, 21. Juni ab 18 Uhr an der Fierskapelle das Johannisfeuer entzünden. Feiern sie in den Sommer hinein mit einem romantisches Lagerfeuer an der Mosel. Dieser Brauch wird in ganz Europa unterschiedlich gefeiert. Der Johannistag hat [...] weiter ...
„Happy Mosel“ von Schweich bis Winningen
Die Mosel gehört am 19. Juni den kleinen und großen Radfahrern. Denn am Erlebnistag “Happy Mosel” stört kein einziges Auto zwischen Winningen und Schweich. Genießen sie auf einer 180 Kilometer langen Strecke die Mosellandschaft mit ihren romantischen Orten und regionalen Spezialitäten. Ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie. Ein unvergesslicher Kurzurlaub. Mit dem Rad ganz ohne Steigung umgeben von Weinbergen immer der Mosel entlang. Die Moselweinstraße ist von 9 bis [...] weiter ...
An den Pfingsttagen zu den offenen Weinkellern nach Kues
In Bernkastel werden vom 10. bis 13. Juni im Stadtteil Kues wieder die Weinkeller geöffnet. Zum Tag der offenen Weinkeller kommen Touristen aus der ganzen Welt. Eine gute Gelegenheit Winzer kennenzulernen und einen guten Wein zu probieren. Die Stadt liegt idyllisch an der Mittelmosel, umgeben von Weinbergen. Das altertümliche Stadtbild mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Burg Landshut aus dem 13. Jahrhundert vermitteln ein romantisches Dornröschenbild. Bernkastel-Kues ist auch ein [...] weiter ...
Schützen und Königinnen in Kobern-Gondorf
Einmal an der Mosel sein wenn die Königinnen durch Burgen und Schlösser wandeln. Dieser Traum wird vom 3. bis 5. Juni Realität. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft feiert 150 Jahre gemeinsam mit den Bundesköniginnen in Kobern-Gondorf. Auf dem mittelalterlichen Marktplatz wird am Sonntag mit tausenden Gästen so richtig gefeiert. Dort steht auch das älteste Fachwerkhaus Deutschlands. Der große Festumzug mit 5000 Schützen und ihren Königinnen beginnt um 11.15 Uhr.
Der [...] weiter ...
Bernkastel-Kues mit viel Geschichte
Bernkastel ist immer wieder eine Reise wert. Der Ortskern ist mit seinen schönen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und den schmalen Gässchen einmalig. Seit 1905 heißt es Bernkastel-Kues, mit rund 7000 Einwohnern eine der größten Städte an der Mosel. Der höchste Berg liegt 415 Meter hoch. Allerdings ist der Olymp eher eine Erhebung. Dort finden sie schöne Wanderwege zur Burg Landshut und dem naheliegenden Hunsrückdorf Monzelfeld. Besucher haben gleich mehrere Ortsgemeinden mit [...] weiter ...
Motorbootrennen in Brodenbach
Das 40. internationale ADAC Motorbootrennen wird wieder kommendes Wochenende, am 28. und 29. Mai das rheinland-pfälzische Brodenbach in Atem halten. Das bedeutendste Rennen auf dem Wasser in Rheinland-Pfalz und einer der wichtigsten in Deutschland. Fünf Meisterschaften werden auf einer insgesamt 1,6 Kilometer langen Strecke ausgetragen. Die Europameisterschaft, die Deutsche Meisterschaft, die ADAC Motorboot Masters 2011, der internationale ADAC MSG Motorboot Cup und der ADAC [...] weiter ...
„Museen, unser Gedächtnis“ - Internationaler Museumstag
Diesen Sonntag finden sie in zahlreichen Museen interessante Einblicke in Brauchtum und Geschichte der Mosel. Wer schon immer etwas über Karl Marx oder die Römer wissen wollte, dann lohnt sich ein Besuch in die älteste Stadt Deutschlands. Zum 34. Internationalen Museumstag werden Sonderführungen, Workshops mit Blick hinter die Kulissen und kostenloser Eintritt angeboten. Dieses Jahr steht der Museumstag unter dem Motto „Museen, unser Gedächnis“.
Im Simeonsstift in Trier ist am [...] weiter ...
Bergrennen in Veldenz, Schlossbesichtigung und Wandern
Veldenz liegt nicht direkt am Wasser, sondern zwei Kilometer landeinwärts in Richtung Hunsrück, sozusagen im schönsten Seitental der Mosel. Von Bernkastel sind es nur zehn Kilometer. Das Schloss Veldenz und die Villa Romana ist in dem romantischen Moselort besonders sehenswert. Dort stehen viele interessante Gebäude, wie der Signalturm aus dem 12. Jahrhundert, ein Münzhaus und der Keltenwall. Aber nicht nur mittelalterliche Sehenswürdigkeiten ziehen Touristen nach Veldenz. Der [...] weiter ...
Tanz in den Mai an der Mosel
Dieses Wochenende tanzen die Moselaner in den Mai. Mit Bratwurst, Bier und viel Musik. Schon am Vorabend wird der Maibaum auf dem Dorfplatz feierlich aufgestellt. Aber aufgepasst! Der Maibaum muss bewacht werden, sonst wird er gestohlen oder abgesägt. An der Mosel wird ein Birkenstamm mit einem Kranz und bunten Bändern gekrönt. Wo Maibäume an Hausfassaden hängen, wohnen begehrte Frauen. Männliche Jugendliche bringen am Haus ihrer Freundin eine mit buntem Kreppapier geschmückte Birke [...] weiter ...
Erlebnistage an der sonnigen Untermosel
Den Fluss auf einer gemütlichen Schifffahrt kennenzulernen ist bestimmt eine der schönsten Arten die Mosel zu erleben. Die Erlebnistage an der sonnigen Untermosel in Alken beginnen am Freitag, 29. April mit einer traditionellen Moselkreuzfahrt. Mit charmanten Weinmajestäten an Bord der MS „Goldstück“ und einer Weinprobe wird die dreistündige Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Fahrt beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten: Gemeindeverwaltung Alken, Café Becker, Ladengeschäft [...] weiter ...
Weinprobe in Fell - Wanderungen am Moselkrampen
Dieses Wochenende lohnt sich wieder ein Besuch an der Mosel. Besonders in Fell ist am Sonntag eine Menge los. Sieben Winzer geben im Silvanussaal von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in die Vielfalt ihrer Weine und Sekte. Dieses Geschmackserlebnis wird mit Edelbränden und Likören noch erweitert. In der Lounge können sie über 80 Weine mit kulinarischen Köstlichkeiten probieren. Neben dem Winzerkeller stehen historische Traktoren und Schlepper zum bestaunen. Die Gruppe „Four Coustic“ [...] weiter ...
Ostermarkt in Trier
Bald ist Ostern. Da werden Ostereier gefärbt, und versteckt, der Osterhase kommt zu manchen nach Hause und bei schönem Wetter wird ein Ausflug an die Mosel gemacht. Oder man fährt vom 8. bis zum 10. April zum Ostermarkt nach Trier. Übrigens: Ostereier haben schon die Armenier, die Russen und die Griechen gefärbt. Das Ei ist in der europäischen Kunstgeschichte das Symbol für die Auferstehung. Im Mittelalter wurde der zehnte Teil, die Steuerabgabe des Bauern an die Grundherren in Form [...] weiter ...
Pfirsichblüte im Weinberg
Anmutige Magnolienbäume, gelbe Forsythien, Osterglocken und duftende Hyazinthen sind erste Frühlingsboten an der Mosel. Wenn der Weinbergpfirsich blüht, lohnt sich ein Besuch in Ernst. Vom 1. bis 3. April feiert der malerische Moselort das Pfirsichblütenfest. Ganz nach dem Motto „Ernst macht Spaß“. Hier wird für alle Sinne etwas geboten: Pfirsichbrände und Likör probieren, die kulinarische Küche genießen und die zartrosa Pfirsichblüten zwischen den Weinbergen bewundern. [...] weiter ...
Janosch kommt nach Traben Trarbach
Janosch feierte gerade seinen 80. Geburtstag. Der Kinderbuchautor und Illustrator Horst Eckert alias Janosch hat in 20 Jahren ein Imperium an Merchandise-Waren geschaffen. Seine 300 Bücher wurden in 40 Sprachen übersetzt. Mit dem Buch „Oh wie schön ist Panama“ wurde Janosch 1979 bekannt. In diesem Buch kommt die Tigerente zum ersten Mal vor. Eigentlich ist sie nur ein Holzspielzeug auf Rädern und sie spricht nur zu einem, wenn man mit ihr spielt. Sie vereint Schutzbedürftigkeit [...] weiter ...
Mehr als nur Hasen - Ostern im Ferienland
Die Ostertage sind eine schöne Gelegenheit für einen Kurzurlaub. Das Ferienland Bernkastel-Kues hat auch in dieser Zeit eine Menge attraktiver Angebote zu bieten.
Wie wäre es mit einer Schifffahrt auf der Mosel? Erleben Sie die einmalige Flusslandschaft der Mosel - entweder auf einer einstündigen Rundfahrt oder einer ausgiebigen Tour zwischen den Orten des Ferienlandes, z. B. von Mülheim nach Ürzig.
Sie wandern gerne? In jedem Ort des Ferienlandes stehen Ihnen ausgezeichnete [...] weiter ...
Seite 16 von 33 Seiten « Erste < 14 15 16 17 18 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-