Adventszauber und Burgweihnacht in Cochem

Nicht nur in Bernkastel, sondern auch in Cochem ist Adventszauberzeit. Im festlich geschmückten Adventszelt wartet würziger Glühwein, duftendes Weihnachtsgebäck, und andere regionalen Köstlichkeiten auf sie. Ein großes Angebot an Ausstellungen, Konzerten und Verkaufständen finden sie täglich auf dem Weihnachtsmarkt in Cochem.
Am 11. und 12. Dezember hat Cochem etwas ganz besonderes zu bieten. Die Burgweihnacht ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Laiendarsteller spielen die [...] weiter ...

Advent für Romantiker: Weihnachtsmarkt an der Mosel gilt als einer der schönsten in Deutschland

Vom 20. November bis zum 19. Dezember wärmt der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Bernkastel die Herzen: Mehr als vierzig Stände bieten vor mittelalterlicher Kulisse Delikates, Künstlerisches und Dekoratives. Der Markt mit seiner einzigartigen Atmosphäre ist die perfekte Einstimmung auf ein Weihnachtsfest, das Besinnlichkeit und Harmonie schenkt.

Duftenden Glühwein, kross gebrannte Mandeln oder den Zauber glitzernder Lichterketten gibt es auf vielen Weihnachtsmärkten überall im [...] weiter ...

Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues

Es ist mal wieder soweit. Der Bernkasteler Weihnachtsmarkt öffnet mit über 40 Buden in der Bernkasteler Altstadt. Das Besondere an diesem Markt, er öffnet früher als alle anderen Weihnachtsmärkte. Also am Samstag schon mal die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Doch aufgepasst! Am Totensonntag, den 21.11. bleiben die Buden geschlossen. Der Weihnachtsmarkt in Bernkastel ist ein ganz besonderes Erlebnis und zieht viele internationale Touristen an. Für Weihnachtsgeschenke ist das der [...] weiter ...

Kanonenbahnwanderweg

Die Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier wurde ursprünglich aus militärischen Gründen gebaut. Auf der Strecke zwischen Metz und Berlin verlief die Bahn an der Mosel von Trier nach Koblenz. Im Volksmund hieß die Bahn Kanonenbahn da zuerst keine wirtschaftlichen Gründe in Friedenszeiten von Bedeutung waren. Aber es gab schon 1855 von privaten Unternehmern den Wunsch eine Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier zu bauen. Gips, Dachschiefer und Eisensteine sollten bis zum Rhein [...] weiter ...

Der heilige Martin an der Mosel

Es gibt mehrere Gründe den 11. November zu feiern. Am 11.11. um elf Uhr elf beginnt der rheinische Karneval. Hier an der Mosel wird St. Martin gefeiert. In Frankreich ist der 11. November ein Feiertag zum Ende des Ersten Weltkrieges. Sie können sich aussuchen, welches Fest sie am liebsten feiern möchten. Zum Martinsumzug in Bernkastel-Kues treffen sich alle um 17 Uhr am Forum „Alter Bahnhof“. Die Kinder singen »Laterne, Laterne Sonne Mond und Sterne. Sperrt ihn ein den Wind, sperrt [...] weiter ...

Hier spricht man Moselfränkisch

An der Mosel wird „Platt“ geschwaätzt und das versteht nicht jeder. Für Besucher klingt das Dialekt wie eine exotische Sprache. Der gesprochene Dialekt der Deutschen in Siebenbürgen, Rumanien ist dem moselfränkischen Dialekt sehr ähnlich. Unter dem Moselfränkischen versteht man Trierer Platt, Hunsrücker Platt, Eifeler Platt und Luxemburger Platt. Das Sprachgebiet verläuft von Luxemburg und Lothringen im Westen bis zur Mosel über den Hunsrück und dem größten Teil der Eifel und [...] weiter ...

St. Martin Woche in Briedel

Briedel ist ein gemütlicher Ort nicht weit von Bernkastel-Kues entfernt. Hier gibt es gut markierte Wanderwege, mitten durch die „Briedeler Schweiz“. Die Wege führen durch Wälder, Felsspalten und schöne Aussichtspunkte. Einer davon ist die Martinslay. Ein Felskopf inmitten der Weinberge. Wanderer haben auf der Martinslay einen schönen Blick auf die St. Martinkirche und die „Briedeler Schweiz“. Seit 2004 steht dort eine Schutzhütte, die mit ehrenamtlichen Helfern aufgebaut [...] weiter ...

In die Vergangenheit Cochems: Reichsburg und Bunker der Bundesbank

Zum ersten Mal konnten Besucher den ehemals geheimen Bunker der Deutschen Bundesbank in Cochem-Conderweinberg besichtigen. Und dies stieß auf großes Interesse. Rund 1000 Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die schweren Panzertüren zu werfen. Schmale Bunkergänge mit viel Stahl und Beton versetzten den Besucher in die Zeit des kalten Krieges. Dort lagerte die Deutsche Bundesbank eine bis 1988 unbekannte Ersatzwährung für den Krisenfall. 15 [...] weiter ...

Botschafterinnen des Weines

Seit Samstagabend ist Mandy Großgarten von der Ahr die 62.Deutsche Weinkönigin. Die 22jährige Chemiestudentin wird nun bis zu 200 Termine im In- und Ausland wahrnehmen und für den deutschen Wein werben. Für ihre Vorgängerin Sonja Christ war das Jahr das beste Aufbaustudium. Sie war 2008 Moselweinkönigin. Die neue Botschafterin des deutschen Weines spielt gerne Theater und fährt Ski. Ansonsten ist sie mit ihren Freunden auf den Weinfesten im Ahrtal unterwegs. Die Weinköniginnen [...] weiter ...

Macherner Oktoberfest

Wenn Bayern zu Besuch an der Mosel ist, darf es auch mal Bier sein. Mit süffigem Festbier, bayerischer Schmankerlküche und Stimmungsmusik wird auf den Wies´n von Kloster Machern moselländisch gefeiert. Das Oktoberfest in München ist eines der größten Volksfeste der Welt und hat seit einigen Jahren auch in anderen Regionen Deutschlands seine Liebhaber gefunden.
Das Fest beginnt am Freitag den 1. Oktober mit einem Fassanstich und der „Gruppe Wildbach“. Die Powerband aus Tirol macht [...] weiter ...

Die Staustufe in Bruttig-Fankel

544 Kilometer lang, 50 Millionen Jahre alt und 28 Staustufen. Das ist die Mosel. Der meist befahrene Fluss Europas entspringt in Col de Bussang in den Vogesen in 715 Meter Höhe und mündet am Deutschen Eck in Koblenz mit nur noch 59 Meter Höhe über dem Meeresspiegel in den Rhein. Die Mosel ist der längste Nebenfluss des Rheins und hydrologisch gesehen, also von der Wassermenge, der zweitgrößte Fluss. Schiffe aus Polen, Niederlande, Frankreich transportieren Steine, Baustoffe, Erdöl, [...] weiter ...

Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues 2010 inklusive Programm

Weihnachtsmarkt in der mittelalterlichen Stadt Bernkastel-Kues an der Mosel

Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues vom 20. November bis 19. Dezember 2010
Wellness

Der historische Weihnachtsmarkt findet zum 33. Mal in der historischen Altstadt von Bernkastel-Kues statt. Er ist durchgehend geöffnet und gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Veranstaltungen und Ausflugszielen entlang der Mosel.
Die weihnachtlich dekorierten Stände verleihen der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weins“ [...] weiter ...

Mit der Cochemer Sesselbahn nach Klotten

Nach dem Bernkasteler Weinfest ist Erholung angesagt. Die warmen Sonnenstrahlen genießen, die klare Luft und die herrliche Aussicht auf die Mosel. Mal bequem das Moseltal und die Weinreben mit einem Sessel erobern. Die Cochemer Sesselbahn bewältigt 155 Meter Höhenunterschiede. In einer Geschwindigkeit von 0,8 Sekunde ist man schon 255 Meter über dem Meeresspiegel mit einer Spannweite von 90 Meter. Wenn die offenen Sessel zu luftig sind, gehts es auch mit einer geschlossenen Kabine. Am [...] weiter ...

Die zukünftige Moselweinkönigin in Piesport

In der Piesporter Moseltalhalle entscheidet sich am 17. September die zukünftige Mosel-Weinkönigin. Die fünf jungen Damen aus der Moselregion kommen aus Kinheim-Kindel, Trier, Mehring, Pölich und Moselkern. Katarina Okfen wird dann ihre Krone an eine der fünf jungen Frauen weitergeben. Sie wird als Vertreterin des Weinanbaugebietes am 2. Oktober in Neustadt an der Weinstraße zur Wahl der Deutschen Weinkönigin antreten. Die Bewerberinnen müssen vor einer Fachjury aus der deutschen [...] weiter ...

Weihnachtsmarkt an der Mosel gilt als einer der schönsten in Deutschland

Vom 20. November bis zum 19. Dezember wärmt der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Bernkastel die Herzen: Mehr als vierzig Stände bieten vor mittelalterlicher Kulisse Delikates, Künstlerisches und Dekoratives. Der Markt mit seiner einzigartigen Atmosphäre ist die perfekte Einstimmung auf ein Weihnachtsfest, das Besinnlichkeit und Harmonie schenkt.

Duftenden Glühwein, kross gebrannte Mandeln oder den Zauber glitzernder Lichterketten gibt es auf vielen Weihnachtsmärkten überall im [...] weiter ...

Seite 18 von 33 Seiten « Erste  < 16 17 18 19 20 >  Letzte »


  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»

  • Weinregion

    Weinregion

    Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»

  • Mosellaendisches

    Moselländisches

    Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»

  • Video

    Video

    Kurzfilme mit interessanten Aufnahmen aus dem Moselgebiet und Veranstaltungen in der Region. »»»

Back to top