Internationales Trachtentreffen in Kröv vom 02. bis 05. Juli

Der Wein „Kröver Nacktarsch“ und das Trachtentreffen machten Kröv weltweit bekannt. Der „Kröver Nacktarsch“ ist eine Lagebezeichnung aus dem 17. Jahrhundert. Nach dem ersten Weltkrieg wurde der Wein unter diesem Namen verkauft. Das Weinetikett gehört zu den bekanntesten Bildern der Welt: Ein paar Lausbuben schleichen sich in den Weinkeller zur Weinprobe und werden vom Küfer erwischt. Der Erwachsene versohlt ihnen das nackte Hinterteil. Dazu gehört der Spruch: „Was begeistert [...] weiter ...

Trierer Altstadtfest mit Guildo Horn

Nicht nur zum Stadtlauf, sondern auch zum Trier Altstadtfest kommen viele Leute an die Mosel. Das größte Volksfest an der Mosel und feiert vom 25. bis 27 Juni seinen 30. Geburtstag. Klassischer Rock, französische Chansons, Pop und Funk, Jazz und Soul. Trier verwandelt sich am Wochenende zu einer Musikstadt. Freitag, Samstag oder Sonntag, jeder Tag ist eine Reise von Bernkastel nach Trier wert. Auf den Bühnen am Viehmarkt, Kornmarkt, Domfreifhof, Porta Nigra/Jazzpoint, Hauptmarkt oder in [...] weiter ...

27. Internationaler Trierer Stadtlauf

Wer möchte die Stadt an der Mosel mal im Schnellschritt kennenlernen? Mitten durch das Altstadtfest in Trier laufen, an den Sehenswürdigkeiten wie Amphitheater, Kaiserthermen oder Römische Basilika vorbei. Seit dem ersten Stadtlauf 1984 im Rahmen der 2000 Jahr Feier ist das sportliche Ereignis Tradition geworden. Auf dem 27. Stadtlauf in Trier ist für jeden Sporttyp etwas dabei. Der Halbmarathon, 10 km Lauf, für alle Firmen der Region mit 4,2 km. Für Laufanfänger die sich 10 km noch [...] weiter ...

Theater, Sport und Musikkarten im Mosel-Gäste-Zentrum

An der Mosel gibt es für jeden Gast das richtige Kulturereignis. Wenn sie einen Überblick der Veranstaltungen aus dem Bereich Bühne und Musik bekommen möchten, gehen sie direkt zum Mosel-Gäste-Zentrum in Bernkastel. Dort gibt es Karten für Goethes „Faust“ Shakespeares „Richard III“. oder Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“. Sportinteressierte reservieren am einfachsten ihre Karten für Basektball, Fußball oder Handball im Mosel-Gäste-Zentrum. Auch Karten für [...] weiter ...

Führungen durch Zeltingen-Rachtig

Zeltingen besitzt fast zwei Millionen Rebstöcke. Himmelreich, Schlossberg. Sonnenuhr oder Deutschherrenberg sind die Weinbaugebiete von Zeltingen. Die Königin der Rebe ist die Riesling-Rebe. Eine anspruchsvolle Traubensorte, die an der Mosel ein günstiges Klima findet. Dieser wertvolle Wein ist sehr lange lagerfähig und hat ein feines Aroma. Zeltingen hat noch eine Attraktion. Die Operette „Zeltinger Himmelreich“ wird alle zwei Jahre von 100 Laiendarstellern mitten auf dem Marktplatz [...] weiter ...

Trierer Volksfest und Traben Trarbacher Altstadtfest

Kommendes Wochenende ist wieder was los an der Mosel. Vorher ein Wellness Verwöhntag einlegen und dann nach Trier auf das Volksfest. Vom 11. bis zum 20. Juni sind auf dem Messegelände Trier spektakuläre Geräte angesagt. Mit 100 Stundenkilometer durch die Luft fliegen, oder im „Around the world“, dem höchsten Kettenkarusell Europas, die einmalige Aussicht über Trier genießen. Mittendrin gibt es ein Biergarten zur Pause bis zum nächsten Geschwindigkeitsrausch. Kinder haben eine [...] weiter ...

Von Bernkastel nach Briedel zum Schöffenmahl

Briedel liegt nicht direkt neben Bernkastel, aber ab Cochem fährt ein Schiff in diesen romantischen Ort. Am Samstag den 5. Juni gibt es dort einen mittelalterlichen Festtagsschmaus mitten im Ortskern. Auf dem 6. Historischen Schöffenmahl wird mittelalterlich gekocht. Natürlich mit Briedeler Moselwein. Im Mittelalter waren Hausschwein und Haushuhn die wichtigsten Fleischlieferanten. Es gab getrockneten Kabeljau und gesalzenen Hering. Gewürzt haben die Leute mit Essig und Wein. Könige [...] weiter ...

Happy Mosel auf 180 Kilometer

Autofreie Fahrt auf 180 Kilometer für Fahrradfahrer an der Mosel. Der offizielle Startschuss fällt um 10 Uhr in Reil. Man kann natürlich auch in Bernkastel starten. Dort ist ein großer Sport und Erlebnispark am Moselparkplatz. Wer kein Fahrrad zur Hand hat dem bleiben immerhin noch die vielen Veranstaltungen in 62 Moselorten. Kulturelle Führungen, live-Musik und Spiele entlang der Mosel mit einem reichen Gourmetangebot von Winzern und Restaurants. Im Kloster Machern können sie um 14 [...] weiter ...

Wanderwege an der Mosel

Zum Wandern an der Mosel gibt es viele Möglichkeiten. Entweder am Fluß entlang, durch Weinberge oder Wälder. Vom Plateau hat man einen herrlichen Ausblick manchmal bis zur Eifel oder Hunsrück. Der Moselhöhenweg ist mit einem weißen M gekennzeichnet und führt von Koblenz nach Trier. Wer den gesamten Wanderweg gehen will, sollte zwei Wochen einplanen. In der Moselland-Touristik gibt es eine genaue Wegbeschreibung. Telefon: 06531-2091.
Der Mosel Camino führt von Koblenz-Stolzenfels zum [...] weiter ...

Mosel-Weinkulturzeit an Pfingsten

Pfingsten bedeutet wiedermal ein langes Wochenende mit vielen Veranstaltungen. Die Mosel WEINKULTURZEIT organisiert von April bis Ende Mai über 60 Veranstaltungen zum Thema Wein und Kultur. Hier einige Tipps:
Am Freitag 21.05. um 20 Uhr servieren sieben Frauen musikalische Häppchen von Blues, Soul und Jazz mit echten spanischen Tapas. In Bernkastel-Wehlen, Weingut Kerpen Telefon: 06531-6868.
Am Samstag liest Annette Bellersheim-Schaefer aus ihrem Kriminalroman „Ist das weiße Pulver [...] weiter ...

Bernkastel mit Stadtführungen entdecken

Bernkastel ist die internationale Stadt der Rebe und des Weines. Jeden Donnerstag um 15 Uhr bietet die Tourist Information für fünf Euro eine Stadtführung an. Treffpunkt ist „Am Gestade“ gegenüber der Tourist Information. Natürlich kann zu jeder Zeit auch in verschiedenen Sprachen eine Führung gebucht werden. Die Geschichte vom Spitzhäuschen oder der Burg Landshut, warum die Winzer das Finanzamt stürmten, das erzählen die begeisterungsfähigen Stadtführer aus Bernkastel.
Wer [...] weiter ...

Zum Vatertag offene Weinkeller und Hundertwasser

Am Himmelfahrtswochenende vom 13.bis 16.Mai sind die Weinkeller in Traben-Trarbach geöffnet. Winzerbrot, Tresterbraten oder Deppekoche mit einem Riesling machen gute Laune. Dabei kann sich jeder einen Überblick der Moselweine verschaffen. Mit einem abgestempelten Kellerpass gewinnt man vielleicht sogar ein paar Flaschen Wein. http://www.traben-trarbach.de/ Wer noch Lust und Zeit hat, im Stadthaus Alter Bahnhof ist eine Ausstellung des Malers und Architekt Hundertwasser. Sein bürgerlicher [...] weiter ...

Kunsttage in Winningen

Kunstinteressierte sollten am Wochenende nach Winningen reisen. Das ist der Ort mit dem Hexenbrunnen. Für glatte 7 Euro kann der Besucher die ganzen Tage durch die Stadt schlendern und Kunst genießen. Aber auch die Künstler kennenlernen und natürlich Winningen. Da sind Papierskulpturen von Angela Glajcar zu sehen, oder Licht-Klang Installation und Fotografie im Gewölbekeller des ehemaligen Weingutes Schwebel. Malerei von Anja Schindler ist im Rathaus ausgestellt. Im ganzen Dorf sind [...] weiter ...

Über die Berge von Traben-Trarbach nach Bernkastel-Kues

Von Traben Trarbach nach Bernkastel-Kues führt ein Wanderweg über die Berge. 5,5 Km sind gut zu schaffen, obwohl es manchmal steil aufwärts geht. Wer im Hotel http://www.zum-kurfuersten.de wohnt, kann den Weg auch umgekehrt gehen, oder mit dem Schiff nach Traben-Trarbach und zu Fuß zurück.
Von Traben Trarbach aus ist es nur ein kleiner Anstieg und die Mosel liegt einem zu Füßen. Hinter dem Wald eröffnet sich ein Plateau mit Feldern und grünen Wiesen. Dann Richtung Graacher Schanz [...] weiter ...

Tanz in den Mai an der Mosel

In Piesport in den ersten Mai rocken ist ein Erlebnis. Mit echten Piesportern und einem Gläschen Piesporter Goldtröpfchen kann der Abend nur gut werden. Die Rheinbacher Kultband Tiebreaker ist die dienstälteste Band aus dem Bonner Raum und spielt schon seit 37 Jahren. Ab 18.00 Uhr sind Classic Rock und Rhythm´n Blues am Piesporter Weinbrunnen zu hören. Karten gibt es bei http://www.vinothek-weinschmecker.de Wer am ersten Mai noch fit ist, macht am besten gleich weiter mit der [...] weiter ...

Seite 20 von 33 Seiten « Erste  < 18 19 20 21 22 >  Letzte »


  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»

  • Weinregion

    Weinregion

    Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»

  • Mosellaendisches

    Moselländisches

    Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»

  • Video

    Video

    Kurzfilme mit interessanten Aufnahmen aus dem Moselgebiet und Veranstaltungen in der Region. »»»

Back to top