Tag des offenen Denkmals
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wurde 2006 für das Land der Ideen gewählt. Mit ihrer Kampagne Tag des offenen Denkmals „Ort des Tages“ zog sie allein in Berlin 65000 Besucher an. Seitdem wird die Bevölkerung für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisiert. Und das Interesse ist immer noch groß. Mittlerweile nehmen viele Institutionen ins ganz Deutschland teil. An diesem Tag können sie Geschichte anfassen und erleben. Sonntag den 12. September sind viele historische Orte, [...] weiter ...
Die Wahl der deutschen Weinkönigin
Das Bernkasteler Weinfest ist vorbei und hat eine neue Mosella. Sie heißt Anne II.
Das Jahr einer Weinkönigin sieht turbulent aus. Mit bis zu 250 Terminen im Jahr reisen sie als Botschafterin des Weines durch die Welt. Wein ist ein großes Kulturgut und bringt Menschen zusammen. Noch heißt die Deutsche Weinkönigin 2009/2010 Sonja Christ. Die Vorentscheidung für die nächste Königin beginnt am 2. Oktober in Neustadt. Vorher müssen die 13 Kandidatinnen in einem dreitägigem [...] weiter ...
Mosella feiert in Bernkastel
Am Freitag den 2. September zieht die neue Weinkönigin Mosella Anne II in die Stadt und wird am historischen Marktplatz gekrönt.
Mosella kommt aus dem Französischen »Moselle« für Mosel. Der Name Mosel entstand aus dem keltischen Moseal, eine Verkleinerungsform des Flusses Maas. Ausonius war ein römischer Dichter, der im Gedicht Mosella seine Reise von Bingen über den Hunsrück an die Mosel bis Trier beschrieb. Die Mosel ist schon viel älter. Vor 50 Millionen Jahren entsprang [...] weiter ...
„Weinfest der Mittelmosel“ 2010 in Bernkastel-Kues vom 02. bis 06. September
Das Wort Weinfest wird - lt. dem Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm - zuerst 1571 erwähnt – als Bezeichnung eines „altdeutschen Fest des Janus und Noah …“
Als Mittelmosel bezeichnet man in Deutschland den etwa 120 Kilometer langen Flussabschnitt der Mosel, der im Bundesland Rheinland-Pfalz von der Stadt Schweich (Moseltor) bis etwa nach Zell verläuft.
Die ersten Zeugnisse menschlicher Besiedlung in Bernkastel-Kues datieren Archäologen auf das Jahr 3000 v. [...] weiter ...
Die Unterwelt von Traben Trarbach
Machen sie mal eine Führung durch die Unterwelt von Traben Trarbach. Am 27. August, Treffpunkt Marktplatz kostet 5 Euro. Dazu gibt es ein Glas Moselwein. Es gibt auch klassische Stadtführungen, spezielle Jugendstilführungen oder eine Nachtwächterführung. Diese Führung wandert auf den Spuren des Mittelalters in Traben Trarbach. Das Mittelmoselmuseum in der Barockvilla Böcking ist etwas besonderes. Hier sehen sie Kunstgegenstände und Möbel aus drei Jahrhunderten. Das Haus der Ikonen, [...] weiter ...
Steinweine an der Mosel
Bei Ulrich und Peter Stein hängt der Himmel voller Trauben, hier werden sie innerhalb kürzester Zeit zum Weinkenner. Die Familie ist seit dem 16. Jahrhundert mit dem Wein verbunden. Die Söhne Peter und Ulrich führen die Tradition des elterlichen Betriebes mit viel Kreativität fort.
Die Zusammensetzung des Weines ist von vielen Faktoren abhängig. Witterung, Traubensorte, Bodenart, Düngung, Erntemenge und Lesezeitpunkt und Kellerbehandlung bestimmen den Geschmack des Weines. Die [...] weiter ...
Traktoren und Bulldogs in Kröv
Wer mal 700 Traktoren und Bulldogs auf einmal sehen möchte, der muss zum Oldtimertreffen nach Kröv an der Mosel. Bulldogs und Traktoren treffen sich schon seit 20 Jahren in Kröv. Diesmal vom 20. bis 22. August. Beim ersten Oldtimertreffen kamen 56 Traktoren. Vor zwei Jahren waren es 700 die in einem Korso durch den Moselort Kröv zogen. Hier können sie Lanz und Hanomagtraktoren aus den 30ziger und 40ziger Jahren bewundern. Viele Lanztraktoren haben einen weiten Weg hinter sich. Immerhin [...] weiter ...
Wandern auf dem Moselhöhenweg
Wenn die Temperaturen auf angenehme 20 Grad sinken, ist es Zeit für schöne Wanderungen. Eine leichte Wanderung zum Anfang ist die Cochemer Moseltour. Auf diesem Rundweg von Cochem in Richtung Bernkastel finden sie Traumausblicke und gleich zwei Moselschleifen auf einmal. Das Gebiet liegt zwischen Ellenz-Poltersdorf und Cochem. Insgesamt 14 Kilometer geht es mit einer Höhendifferenz von 466 Meter durch Wälder, Felder, Wiesen, entlang des Ebernacher Baches. Genaue Informationen erhalten [...] weiter ...
Brot und Spiele in Trier
Dieses Wochenende steht die Moselstadt Trier auf dem Programm. „Brot und Spiele“ ist das einzigartige Römerspektakel mit vielen Shows, Lichtinstallationen und Theaterbühnen. Im Amphitheater spielt die neue Inszenierung „Der Kampf des Herkules“. Der unbesiegbare Gladiator Herkules kämpft gegen die siebenköpfige Hydra aus der Herkulessage. Die spannende Geschichte beruht auf historischen Quellen und spielt an einem Originalschauplatz. Im Amphitheater kämpften schon vor 2000 Jahren [...] weiter ...
Der beste Schoppen aus Bernkastel
Wer an der Mosel Urlaub macht sollte unbedingt die Weine probieren. Die Auswahl bei der Vielzahl von Weinen Wer sich in Weinen nicht auskennt, hat es schwer sich bei dieser Vielzahl von Weinen zu entscheiden. Da helfen Empfehlungen, Weinproben, oder einfach ausprobieren. Rotwein, Rosé, Weißwein lieblich oder trocken, an der Mosel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier sind einige Siegerweinen des Gastronomiewettbewerbs „Der beste Schoppen“ aus der Verbandsgemeinde Bernkastel. Der [...] weiter ...
Bauernmarkt in Mülheim
Seit 1555 erlaubten die Grafen von Veldenz dem Ort Mülheim einen Markt- und Gerichtstag abzuhalten. Das war der erste Mittwoch im August. Deshalb wird seit 470 Jahren in der ersten Augustwoche der Mülheimer Markt gefeiert. Heute gibt es ein Weinfest, ein Festzug und den Rummelplatz. Obwohl der Mülheimer Markt nicht an einem Wochenende stattfindet, kommen jedes Jahr viele Besucher. Der Spielmannszug eröffnet am Dienstag den Markt. Auf der Grafschafter Weinprobe im Festzelt von Mülheim [...] weiter ...
Ferienland Bernkastel-Kues meets social media
Twitter
gilt als die erfolgreichste Anwendung von Mikroblogging und ist eine kostenlose Plattform für das Publizieren von Kurznachrichten. Es wird auch als soziales Netzwerk oder ein meist öffentlich einsehbares Tagebuch im Internet definiert. Twitter wurde im März 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt und gewann 2007 den South by Southwest Web Award in der Kategorie Blogs.
Facebook
ist eine Website zur Bildung und Unterhaltung sozialer Netzwerke, die der Firma Facebook Inc. mit Sitz [...] weiter ...
Wassersport auf der Mosel
Die Mosel bietet für Wassersportler viele Möglichkeiten. Gemütlich die Mosel entlang mit dem Ruderboot, oder etwas schneller mit dem Motorboot. Bei Wind kann man sogar surfen.
Wasserskifahrer müssen nicht an die französische Riviera fahren. An der Mosel auch günstige Bedingungen für diesen Sport. Wasserskistrecken befinden sich bei Traben-Trarbach und Müden. In der Nähe von Winningen gibt es sogar eine Jetskistrecke.
Wasserski kann jeder erlernen. Anfänger fahren solange [...] weiter ...
Weinschifffest in Neumagen Dhron vom 16. - 18. Juli 2010
Wie damals im Jahr 220 vor Christi schlagen dieses Wochenende in Neumagen Dhron die Römer auf. Damals transportierte das weltberümte römische Weinschiff vier 1000 Liter Fässer Moselwein. In der Römerzeit diente die Mosel als Transport- und Reiseweg zum Mittelrhein und nach Lothringen. Besatzungstruppen kamen aus Frankreich ins Moseltal und brachten Nachschub für die römischen Legionen, die sich an der Mosel niederliessen. 42 Sklaven ruderten die Mosel flussabwärts, vorbei an der [...] weiter ...
Moselweinfestival oder Moselmusikfestival
Dieses Wochenende ist alles möglich. Moselweinfestival oder Moselmusikfestival. Vom 9. bis 12. Juli feiern die Moselaner das Moselweinfestival in Traben-Trarbach. Europäische Küche mit Jugendstilatmospähre, abends Kabarett im Keller oder Chansons im Nachtcafe.
Dieses Wochenende ist alles möglich. Moselweinfestival oder Moselmusikfestival. Vom 9. bis 12. Juli feiern die Moselaner das Moselweinfestival in Traben-Trarbach. Europäische Küche mit Jugendstil-atmosphäre, abends Kabarett im [...] weiter ...
Seite 19 von 33 Seiten « Erste < 17 18 19 20 21 > Letzte »
-
Veranstaltungen
Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»
-
Weinregion
Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»
-
Moselländisches
Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»
-