Auf den Spuren der Römer in Neumagen Dhron

Das gut ausgebaute Radwegenetz an der Mosel führt von Bernkastel-Kues zum ältesten Weinort Deutschlands. Neumagen-Dhron ist bekannt für das Römerweinschiff. Ein Grabmal eines reichen Kaufmanns aus dem 2. bis 4. Jahrhundert. In diesem Ort wurden viele reich verzierte Denkmäler gefunden, die alle im Landesmuseum in Trier zu sehen sind. Der „römische Lehrpfad“ zeigt die Dimensionen der römischen Kastellanlage in 17 Schautafeln. Ein Spaziergang an der moselseitigen Kastellmauer [...] weiter ...

In den Frühling radeln

Diese Jahreszeit ist ideal für eine Radtour. Die Bäume werden langsam grün, die Obstbäume blühen von rosa bis weiß, gelbe Osterglocken und duftende Veilchen am Wegesrand. Noch ist es nicht zu heiß und die Wege an der Mosel sind mit dem Fahrrad gut zu bewältigen. Die Radwege von Trier bis Koblenz sind alle asphaltiert und nicht anstrengend. Das Wellnesshotel http://www.zum-kurfuersten.de/ in Bernkastel-Kues liegt genau in der Mitte. Es lohnt sich nach Trier oder nach Cochem zu [...] weiter ...

Heilig-Rocktage in Trier - 16. bis 25. April

Der Trierer Dom bewahrt eine der wichtigsten Reliquien auf. Die Echtheit der Tunika Jesu Christi ist nie überprüft worden. Aber das ist den Katholiken egal. Trotzdem zieht die Reliquie tausende Menschen an. Die Begegnung der verschiedenen Kirchen ist dabei wichtig. Zum letzten Mal wurde der heilige Rock 1996 ausgestellt. Seitdem gibt es jährlich die Heilig-Rock-Tage. Die Besucher können den Schrein besichtigen, indem sich der Heilige Rock befindet. Die nächste Wallfahrt ist für 2012 [...] weiter ...

2009 ist ein ganz großer Jahrgang

Jetzt ist der Most zu Wein geworden und die letzten Jahrgänge fast ausgetrunken. Die Qualität des Jahrgangs 2009 ist hervorragend. Das liegt an dem richtigen Säure-Zucker-Verhältnis. Durch die Klimaveränderungen ist auch der Wein jedes Jahr etwas anders im Geschmack und Blume. Durch eine Pilzkrankheit gingen gingen viele Rebstöcke ein. Die Trauben am Stock wurden von innen aufgefressen. Der Pilz zerstörte teilweise ganze Ernten. Wiederum bedingt durch das tropische Klima. Im Jahr 2009 [...] weiter ...

Wildkräuterkochkurs in Graach

Wieder ein kleiner Ausflug nach Graach, nicht weit vom Hotel zum Kurfürsten in Bernkastel. Der Naturgarten GAIA lohnt sich für ökologisch Interessierte. Hier wird nach den Grundsätzen der Permakultur gepflanzt. Menschen, Tiere und Pflanzen ergänzen sich auf natürliche Weise, alle Lebewesen werden berücksichtigt. Mitte der 70er Jahre entwickelten die Australier Bill Mollison und David Holmgren alternative Anbaumethoden zur Nahrungsversorgung. Schwerpunkte sind Nahrungsproduktion, [...] weiter ...

Osterprogramm an der Mosel: Reiten, Eisenbahn und Ostereierschießen

Nicht nur Weinfreunde sondern auch Pferdeliebhaber finden an der Mosel ihren Platz. Zum Osterreitturnier treffen sich auf dem Wehlener Plateau 180 Reiter mit 200 Pferden aus Rheinland Pfalz, Saarland, Luxemburg und Niederlande. Der Pferdesportverein in Bernkastel-Kues organisiert das Turnier jedes Jahr. Samstag und Sonntag sind die Springreiter der mittelschweren Klasse zu sehen. Am Sonntag geht es weiter mit Sprüngen der schweren Klasse bei einer Hindernisshöhe bis zu 1,45 Meter. [...] weiter ...

Bernkastel-Kues und Wein: Über 2000 Jahre Weinanbau rund um die Moselstadt Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues ist Heimat von Rieslingreben für einige der edelsten Tropfen der Welt. Die Weinlage „Wehlener Sonnenuhr” hat den Ort ebenso berühmt gemacht wie der weltbekannte „Bernkasteler Doctor”. Auf den bis zu 60 Grad ansteigenden sonnigen Hängen und Terrassen der Schiefer-Steillagen oberhalb der Mosel findet die Rieslingtraube ein ideales Terrain. Das wussten auch die alten Römer, die schon vor über 2000 Jahren den Rebenanbau im Moseltal einführten. Heute keltern die über [...] weiter ...

Ein großer Fisch an der Angel

Die Mosel ist das reinste Angler-Paradies geworden. Da schwimmen Forellen, Hechte, Barsche, oder Karpfen. Sie müssen nur geangelt werden. Wer bei Bernkastel angeln möchte, erhält die Erlaubnisscheine zum Angeln im Zoo-und Angelfachgeschäft „Amazonas“ im Toom Markt Telefon: 06531 – 6197. Es gibt auch Forellenteiche im Tiefenbachtal. 06531-2400 an Sonn-und Feiertagen von 8.00 bis 14.00 Uhr. Wer in der Nähe von Luxemburg angelt, erhält Tagesscheine bei den jeweiligen Ortsvorstehern. [...] weiter ...

Vinissima- Frauen und Wein

„Für Frauen ist es nicht gut Wein zu trinken. Sie schnappen leicht über und Wein schläfert die Sinne ein, die man bei einer Dame quicklebendig finden möchte”, diese Meinung hatte der römische Schriftsteller Claudius Aelinus. Die Gesetze im römischen Reich waren sehr unterschiedlich. Mal tranken die Frauen die Männer unter den Tisch, mal wurden sie für ihren Weinkonsum geköpft. Konsul Cato (234-149 v.Chr.) führte strenge Sitten ein. Der Kuss sollte den Weinkonsum einer Frau [...] weiter ...

Wein- und Käsefest in Graach

Der Weinliebhaber findet in Graach das Himmelreich, den Domprobst und den Abtsberg. Bis zum 18. Jahrhundert besaßen nur Klöster und Kirchen Weinberge. Heute erinnern theologische Namen an die damaligen Besitzer. Graach ist nur 2 km von Bernkastel-Kues entfernt und vom http://www.zum-kurfuersten.de/ sehr schnell erreichbar. Das Wein- und Käsefest am 20. März ist eine gute Gelegenheit Graach näher kennenzulernen. Im Ortsteil Schäferei beginnen viele Wanderwege mit einem wunderschönen [...] weiter ...

Sekt- und Weinerlebnistag in Ernst

Wie finden sich Neulinge in der unermesslichen Vielfalt der Weine zurecht? Einfach alle Weine probieren oder eine Ausbildung zur Sommelière auf der Sommelièreschule in Koblenz. Die Ausbildung dauert sechs Monate mit einem zweiwöchigen Praktikum im Weinberg. Von Vorteil ist eine Ausbildung als Restaurant- oder Hotelfachfrau/mann. Dabei ist Kreativität und Spontanität gefragt. Hier lernt man Gerüche erkennen und Geschmack beschreiben und die Kunst den passenden Wein zum Menü zu finden. [...] weiter ...

Das Casino in Traben-Trarbach ist 200 Jahre alt

Bürger aus Traben Trarbach gründeten mit der französischen Besatzung am 14. Januar 1810 das Casino. Das ist nun schon 200 Jahre her. Die Bürger trafen sich dort zur wissenschaftlichen Unterhaltung in einer gepflegten Gesellschaft. Kronprinz Friedrich Wilhelm IV, Richard von Weizsäcker oder der Kegelclub aus Neviges haben sich in das goldene Buch eingetragen. 1892 schreibt ein Gerichtsreferendar: “Etwas Besseres wie Traben? Etwas Bessres kann man gar nicht haben. Quartier und Wein - das [...] weiter ...

Gerard Depardieu an der Mosel

Wer Urlaub an der Mosel macht, kann mit viel Glück Gerard Depardieu bei der Begutachtung seiner Weinreben treffen. Die Arbeit an den Reben sei ihm wichtiger als die Schauspielerei. Der französische Schauspieler liebt Rieslingweine und führt mehrere Restaurants und Weingüter in Frankreich und Marokko. Er möchte elegante, mineralische Weine mit geringem Alkoholgehalt. Dafür seien die Schiefer-Steillagen der Mosel hervorragend geeignet. Depardieu trinkt gerne Riesling zum Frühstück. Als [...] weiter ...

Über Stock und Stein durch die Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues

Wandern in der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues bietet einen ganz besonderen Erlebniswert, denn hier können Sie nicht nur die einmalige Naturlandschaft des Mosellandes, sondern auch ein Zusammenspiel der verschiedenen Landschaftsimpressionen mit den Kulturschätzen entdecken.

Die Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues, das Herz der Mittelmosel, erstreckt sich über hügelige Landschaften und ebene Flusstäler beiderseitig der Mosel. Idealer Ausgangspunkt also, um erlebnisreiche [...] weiter ...

Nauzen mit Weinsoße vor Aschermittwoch

Morgen noch einmal richtig feiern! Dann ist Aschermittwoch. Krapfen, Nauzen oder Mäuschen gehören zur Fastnacht. Kleine süße Gebäckstücke die in heißem Fett schwimmen und sich dann in Zucker wälzen. Eben noch mal so richtig fett essen, vor den Fastentagen. Die Fastnachtsumzüge haben Schokolade, Popcorn, Bonbons, Chips in die Taschen der Kinder geworfen. Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Dann beginnt die Fastenzeit. Besinnung auf Wesentliches, Energie sammeln, Warten lernen. [...] weiter ...

Seite 21 von 33 Seiten « Erste  < 19 20 21 22 23 >  Letzte »


  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen, Konzerte und Märkte in der Moselregion von Festwochen bis zu Operetten-Festspielen »»»

  • Weinregion

    Weinregion

    Die Mosel-Region ist die älteste deutsche Weinregion und gibt ihren Gästen viele edle Tropfen zu kosten. »»»

  • Mosellaendisches

    Moselländisches

    Typisch Moselregion! Oder so sonst könnten Weinkirmes oder Wein-Woche und Ähnliches stattfinden? »»»

  • Video

    Video

    Kurzfilme mit interessanten Aufnahmen aus dem Moselgebiet und Veranstaltungen in der Region. »»»

Back to top